Whatever it takes 2.0, Kommentar zur Europäischen Zentralbank von Mark Schrörs
ID: 1802267
"Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliches Handeln", argumentiert Lagarde - und hat damit absolut recht: Das Coronavirus stellt die Welt(-wirtschaft) vor die größte Herausforderung seit Jahrzehnten. Und natürlich kann die EZB nicht tatenlos zusehen, wenn immer klarer wird, dass sich die Euro-Wirtschaft im freien Fall in eine tiefe Rezession befindet. Den Absturz kann die EZB allein aber nicht verhindern, und viel wichtiger als immer mehr immer billigeres Zentralbankgeld sind schnelle (fiskal-)politische Antworten, um Masseninsolvenzen und damit eine Verstetigung des Absturzes zu verhindern. Und natürlich muss sich die EZB gegen einen Marktkollaps oder eine Finanzkrise stemmen. Die Anleger werden sich aber erst beruhigen, wenn die schlechten Virusnachrichten abreißen.
Mit dem neuen Notkaufprogramm PEPP zielt die EZB nun unverblümt auch auf die Hilfe für einzelne Länder, namentlich Italien, das besonders unter dem Virus leidet und dessen Anleihen unter Beschuss geraten waren. Und tatsächlich muss alles getan werden, damit die Coronakrise nicht auch noch in eine neue Euro-Krise mündet. Es ist aber fraglich, ob sich mögliche Finanzierungsprobleme eines großen Euro-Landes so nachhaltig beseitigen lassen. Vor allem aber sollte es wenn zuvorderst Aufgabe der Politik und nicht der Geldpolitik sein, ein einzelnes Land herauszuboxen. Der Rettungsfonds ESM muss endlich ertüchtigt werden, damit dieser eine angemessene Rolle spielen kann.
Mit dem neuen Programm bezahlt Lagarde nun auch dafür, dass sie vergangene Woche mit Aussagen zu den Risikospreads für Unsicherheit gesorgt hat. Vor allem aber bezahlt die EZB den Preis dafür, dass die Politik sie wieder allein im Regen stehen lässt. Trotz allem Gerede über mehr Solidarität in Europa mangelt es bislang genau daran. Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten nächste Woche und haben dann eine neue Chance: Sie müssen ihr Whatever-it-takes-Versprechen abgeben - und das mit Taten unterfüttern.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30377/4552539
OTS: Börsen-Zeitung
Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2020 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802267
Anzahl Zeichen: 2977
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Whatever it takes 2.0, Kommentar zur Europäischen Zentralbank von Mark Schrörs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).