Attac unterstützt Krisenproteste in Nordrhein-Westfalen

Attac unterstützt Krisenproteste in Nordrhein-Westfalen

ID: 180236

Attac unterstützt Krisenproteste in Nordrhein-Westfalen



(pressrelations) -
* Demo "Wir zahlen nicht für Eure Krise!" am 20. März in Essen

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac mobilisiert gemeinsam mit mehr als 100 anderen Organisationen zu der nordrhein-westfalen-weiten Demonstration "Wir zahlen nicht für eure Krise!" am Samstag in Essen.

"Die Zeit ist reif für einen Systemwechsel, doch die Regierenden weigern sich weiterhin, die notwendigen Konsequenzen aus den Ursachen der Krise zu ziehen", sagte Alexis Passadakis, Mitglied im bundesweiten Attac-Koordinierungskreis und einer der Sprecher bei der Auftaktkundgebung am Samstag. Die bisherige Krisenpolitik der Bundesregierung sei ein Desaster. Die Verursacher würden aus ihrer Verantwortung entlassen und stattdessen die Bevölkerung zur Kasse gebeten. Von den vagen Versprechen, aus der Krise zu lernen, sei so gut wie nichts übrig geblieben. Gewinne würden weiterhin privatisiert und Verluste auf die Allgemeinheit abgewälzt. Die unweigerlichen Folgen seien ein massiver Stellenabbau, Sozialkürzungen und die weitere Privatisierung öffentlichen Eigentums.

Aller Rhetorik zum Trotz gebe es keine ernsthaften Schritte hin zu einer dringend notwendigen Schrumpfung und demokratischen Kontrolle der Finanzmärkte. Im Gegenteil: "In den Casinos der Finanzmärkte, gefüttert mit billigem Zentralbankgeld, sprudeln längst wieder die Profite. Wir dürfen die Politik nicht damit davon kommen lassen, daher sind Proteste und Demonstrationen wie die am 20. März in Essen bitter nötig", sagte Artur Aschmoneit von Attac Düsseldorf und einer der Sprecher der Demo-Vorbereitungsgruppe.

Attac kritisierte zudem, dass die Bundesregierung trotz der Krise international in ihrer Handelspolitik auf weitere Marktöffnungen und Freihandel pocht. "Weltweit nehmen Klimawandel, Energieknappheit und Hunger zu. Dennoch stützt die Bundesregierung in ihrer Handelspolitik unverdrossen jene Strukturen und Institutionen, die für die Krise mit verantwortlich sind und deren Prinzipien einer ökologischen und solidarischen Weltwirtschaft zutiefst widersprechen", sagte Roland Süß vom Attac-Koordinierungskreis.



Die Auftaktkundgebung beginnt am Samstag um 12.30 am Essener Willy-Brandt-Platz beim Hauptbahnhof. Gegen 13.30 wird sich der Demo-Zug in Bewegung setzen. Die Abschlusskundgebung ist gegen 15.30 Uhr ebenfalls auf dem Willy-Brandt-Platz geplant.

Im Internet:
www.krisendemo-nrw.de


Für Rückfragen:

* Roland Süß, Attac-Koordinierungskreis, (0175) 272 58 93
* Alexis Passadakis, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0170) 268 4445
* Artur Aschmoneit, Attac Düsseldorf, Tel. (0152) 287 250 27


Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland

Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Partikelfilter-Nachrüstung 4U2Play realisiert Relaunch und baut strategisches Partnernetzwerk aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180236
Anzahl Zeichen: 3203

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 655 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Attac unterstützt Krisenproteste in Nordrhein-Westfalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z