Kündigungsausschluss, Solidarfonds und Zwangsräumungstopp notwendig / Mieterbund fordert sofortiges Handeln des Bundesgesetzgebers
ID: 1802389
Der Deutsche Mieterbund (DMB) fordert deshalb die sofortige Einführung einer mietrechtlichen Regelung, die die Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zahlungsrückständen (Miete, Kaution) verhindert, sobald der bedürftige Mieter die Übernahme der Miete bei einem neu einzurichtenden Solidarfonds ("Sicher-Wohnen-Fonds") beantragt. Der Fonds zahlt dann an den Vermieter. Bereits der Online-Antrag des Mieters bei der zuständigen Stelle muss zum Ausschluss der Kündigung führen. Dies muss sowohl für die ordentliche als auch die fristlose Kündigung gleichermaßen gelten.
Außerdem fordert der DMB die Einführung einer Regelung, wonach Mieter trotz bereits ausgesprochener Kündigungen oder laufender Zwangsvollstreckungen für die Zeit der Krise und einen angemessenen Zeitraum danach nicht aus ihren Wohnungen geräumt werden dürfen. "Die aktuellen Empfehlungen der Bundesregierung machen deutlich, dass der Rückzug von Menschen in ihren privaten Wohnraum die wichtigste Maßnahme im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus ist. Der von uns geforderte Dreiklang aus Solidarfonds, Kündigungsausschluss und Zwangsräumungsstopp kann die Mieter vor den existentiellen Folgen der Corona-Krise schützen. Die Einführung dieser Schutzmechanismen hat daher oberste Priorität", erklärt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten.
Pressekontakt:
Dr. Jutta Hartmann, Pressesprecherin, jutta.hartmann@mieterbund.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/138829/4552799
OTS: Deutscher Mieterbund e. V.
Original-Content von: Deutscher Mieterbund e. V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2020 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802389
Anzahl Zeichen: 2131
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kündigungsausschluss, Solidarfonds und Zwangsräumungstopp notwendig / Mieterbund fordert sofortiges Handeln des Bundesgesetzgebers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Mieterbund e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).