Neues Pick-by-Light Steuerungsmodul von KBS: 1 Modul - 2 Einsatzmöglichkeiten

Neues Pick-by-Light Steuerungsmodul von KBS: 1 Modul - 2 Einsatzmöglichkeiten

ID: 1802455

Das neue Zonendisplay verfügt über moderne Schnittstellen und einem resistiven Touchscreen für frei definierbare ON-Screen-Tasten



(PresseBox) - Mit PTF-ZCTRL2 stellt das auf Pick-by-Light Lösungen spezialisierte Unternehmen KBS Industrieelektronik GmbH die neueste Generation eines Zonendisplays mit Controller-Funktion vor. Dieses eignet sich besonders für den Einsatz an mobilen Kommissionierwagen, in Kleinstanlagen wie Montagearbeitsplätzen, aber auch in festen Kommissionierzonen.

PTF-ZCTRL2 ist ein innovatives Produkt, das die Funktionalität eines Controllers und die Eigenschaften einer Zonenanzeige in einem kompakten Modul vereint. Es dient in erster Linie als lokale Schnittstelle zwischen Pick-by-Light-System und dem Bediener und kann in vielen Fällen ein bisher erforderliches PC-basiertes Terminal in der Anlage ersetzen.

Mit weiterentwickelter Technik und einer Vielzahl neuer Features löst es das Vorgängermodell PTF-ZCTRL1 ab und ermöglicht einen kundenspezifischeren und flexibleren Einsatz.

Als Zonenanzeige profitiert das Modul von einem deutlich größeren Farbdisplay mit erweitertem Funktionsumfang wie der innovativen Touchfeldbedienung durch resistiven Touchscreen, frei definierbare Softkeys (ON-Screen-Tasten), Anzeige von Bar-  oder QR-Code, Textanzeige in unterschiedlichen Größen und Farben sowie grafische Darstellung von Linien und Rechteck-Formen. Die automatische Displayausrichtung ermöglicht überdies eine horizontale als  auch vertikale Montage.

In der Version als Zonencontroller verfügt das Modul über moderne Schnittstellen wie einen direkten Netzwerk-/Internetanschluss (Ethernet), zwei USB-Anschlüsse, RS232 sowie natürlich den KBS-spezifischen PTF-BUS mit neuer elektronischer Überstromsicherung. Von Vorteil ist auch die vereinfachte Konfiguration durch den Wegfall von Jumpern.

Insbesondere in Kleinstanlagen wie bei Kommissionierfahrzeugen oder an Montagearbeitsplätzen kann die implementierte Controller-Software Kosten senken helfen.

Neben den genannten technischen Neuerungen ist das Modul mit der ovalen, mittig geteilten Blickfangleuchte (2x7 Farbkombinationen) ausgestattet. Mit ?LTouch? steht zudem eine moderne, verschleißfreie Quittier-  bzw. Eingabebestätigungs-Funktion durch leichte Berührung der Blickfangleuchte zur Verfügung.  



Durch die Einsatzmöglichkeit als Zonencontroller an einem Kommissionierwagen oder als reine Zonenanzeige in einer Pick-by-Light-Anlage passt sich das Modul flexibel an die individuellen Anforderungen der Kunden an.

1981 als Ingenieurbüro für Industrieautomatisierung und Elektronikentwicklung gegründet, ist KBS heute europaweit anerkannter Marktführer als Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und Installation von kundenspezifischen Systemen zur beleglosen Kommissionierung. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt das Unternehmen mit Sitz in Freiburg praxisorientierte Lösungen, die deren Wettbewerbsposition entscheidend stärken.

Neben der Hardware (Pick-by-Light-Module, Interface-Einheiten, Steuerungsrechner, Picking Carts) bietet KBS komplette Softwarelösungen (Materialflussrechner, Kommissionierablaufsteuerung, SAP-Anbindung etc.) an. Zusätzlich zu den vorhandenen Standardbaugruppen sind kundenspezifische Varianten auch schon bei kleinen Stückzahlen möglich. KBS realisiert weltweit sowohl kleine Systeme mit wenigen Lagerfachanzeigen als auch große Projekte mit mehreren Zehntausend Lagerfachanzeigen.

Auf der Referenzliste von KBS finden sich namhafte Kunden aus allen Branchen und jeglicher Unternehmensgröße. Erfolgreiche Projekte wurden unter anderem für BMW, Daimler, MAN Truck & Bus AG, DHL, dm Drogeriemarkt, Fielmann, Kärcher, Mexx, Pelikan, Pfizer, Roche, Swarovski, Tesa, Tesco, Verlagsgruppe Weltbild, Volkswagen und Woolworth realisiert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1981 als Ingenieurbüro für Industrieautomatisierung und Elektronikentwicklung gegründet, ist KBS heute europaweit anerkannter Marktführer als Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und Installation von kundenspezifischen Systemen zur beleglosen Kommissionierung. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt das Unternehmen mit Sitz in Freiburg praxisorientierte Lösungen, die deren Wettbewerbsposition entscheidend stärken.Neben der Hardware (Pick-by-Light-Module, Interface-Einheiten, Steuerungsrechner, Picking Carts) bietet KBS komplette Softwarelösungen (Materialflussrechner, Kommissionierablaufsteuerung, SAP-Anbindung etc.) an. Zusätzlich zu den vorhandenen Standardbaugruppen sind kundenspezifische Varianten auch schon bei kleinen Stückzahlen möglich. KBS realisiert weltweit sowohl kleine Systeme mit wenigen Lagerfachanzeigen als auchgroße Projekte mit mehreren Zehntausend Lagerfachanzeigen.Auf der Referenzliste von KBS finden sich namhafte Kunden aus allen Branchen und jeglicher Unternehmensgröße. Erfolgreiche Projekte wurden unter anderem für BMW, Daimler, MAN Truck&Bus AG, DHL, dm Drogeriemarkt, Fielmann, Kärcher, Mexx, Pelikan, Pfizer, Roche, Swarovski, Tesa, Tesco, Verlagsgruppe Weltbild, Volkswagen und Woolworth realisiert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Frischdienst Walther investiert in automatisches Trocken-, Kühl- und Tiefkühllager. Auf den richtigen Bestand im Sanitärgroßhandel achten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.03.2020 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802455
Anzahl Zeichen: 3911

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Pick-by-Light Steuerungsmodul von KBS: 1 Modul - 2 Einsatzmöglichkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KBS Industrieelektronik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Personalie: Neuer CTO bei KBS Industrieelektronik GmbH ...

Seit dem 1. April 2023 verantwortet Jürgen Stertz als neuer CTO die technische Gesamtleitung bei KBS Industrieelektronik GmbH, dem europaweit führenden Spezialisten für beleglose Kommissioniersysteme. In der neu geschaffenen Position umfassen sein ...

Alle Meldungen von KBS Industrieelektronik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z