Krankenkassen befürworten und zahlen Ergotherapie via Telefon, Video und Skype
ID: 1802994
Die Verbände der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind sich einig. Um die medizinische Versorgung von Patienten auch in Zeiten der Corona-Krise zu erleichtern und aufrechtzuerhalten, erstatten die Krankenkassen jetzt bundesweit ergotherapeutische Interventionen, die per Telefon, Video oder Skype stattfinden
Dies ist gut möglich, wenn es darum geht, Menschen zu befähigen, ihren Alltag in der Krise zu organisieren und zu strukturieren. Zu den Aufgaben von Ergotherapeuten zählt es, gemeinsam und auf Augenhöhe mit Betroffenen deren Alltag so zu gestalten, dass sie ihn wieder als sinnvoll und erfüllend erleben können. Der DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) hat, um die Arbeit seiner Verbandsmitglieder zu erleichtern, allgemeingültige Regeln und Tipps zusammengestellt – zum Weitergeben an Betroffene und zur täglichen Unterstützung der ergotherapeutischen Arbeit.
Weitere Informationen und Ergotherapeuten vor Ort gibt es auf der Homepage des Verbands (dve.info); Aktuelles auch auf facebook (der.dve) und twitter (@DVEergotherapie).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: DVE-Presse
Datum: 23.03.2020 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802994
Anzahl Zeichen: 1403
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Reinecke
Stadt:
Karlsbad
Telefon: 033335303033
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankenkassen befürworten und zahlen Ergotherapie via Telefon, Video und Skype "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).