Entgeltumwandlung während Corona-bedingter Kurzarbeit
BREMEN | Die betriebliche Altersvorsorge ist Bestandteil vieler Arbeitsverhältnisse. Aktuell führen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus in einigen Unternehmen zur Kurzarbeit. Das hat Auswirkungen auf die Beiträge.

(firmenpresse) - Grundsätzlich gilt: Kurzarbeitergeld ist eine Lohnersatzleistung und kann daher nicht im Rahmen von Entgeltumwandlung für eine betriebliche Altersversorgung über Direktversicherung oder Pensionskasse eingesetzt werden.
Es ergeben sich drei unterschiedlichen Situationen für Arbeitgeber:
1. Reine Zahlung von Kurzarbeitergeld
Sofern „nur“ Kurzarbeitergeld gezahlt wird, empfiehlt sich für die Dauer der Kurzarbeit eine befristetete Beitragsstundung. Der Mitarbeiter kann bei Wiederaufnahme der „normalen“ Vergütung entscheiden, ob und in welcher Höhe Beiträge aus dem Bruttoeinkommen nachgezahlt werden sollen. Falls keine Beiträge nachgezahlt werden, wird die Versorgung entsprechend angepasst.
2. Aufstockung zum Nettolohn
Manche Unternehmen stocken die Differenz zum bisherigen Nettoeinkommen teilweise auf. Diese Aufstockungsbeträge können grundsätzlich für die Entgeltumwandlung verwendet werden. Jedoch gilt zu beachten, dass die SV-Beiträge von der Bundesagentur für Arbeit (BA) übernommen werden. So bleibt es bei einer reinen Steuerersparnis für den Mitarbeiter. Wir empfehlen dem Arbeitgeber, den Arbeitgeber-Zuschuss auch dann zu gewähren, wenn er ursprünglich an die Entgeltumwandlung aus SV-pflichtigem Einkommen gekoppelt ist.
3. Aufstockung zum Bruttolohn
Sofern neben der Kurzarbeit noch Bruttolohnzahlungen durch den Arbeitgeber geleistet werden, kann die Entgeltumwandlung „ganz normal“ erfolgen.
Bezüglich der Umsetzung gibt es bei den Versicherern noch keine durchgängige Handhabung. Dabei geht es um Detailfragen, wie z.B. das Aussetzen einer beitragsfreien Mindestrente.
Rüdiger Zielke steht für kurzfristige Anfragen unter ruediger.zielke@pensioncapital.de zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PensionCapital ist ein inhabergeführtes Beratungshaus für betriebliche Altersversorgung und Benefits. Das Unternehmen steht für lösungsorientierte Beratung, nachhaltige Umsetzung und professionelle Verwaltung. Der Hauptsitz der PensionCapital befindet sich in Bremen.
Pressekontakt:
Scheidtweiler PR | Nicolas Scheidtweiler
H-H-Meier-Allee 72 | 28213 Bremen
Tel. 0151. 275 06 385 | presse(at)scheidtweiler-pr.de
Pressekontakt:
Scheidtweiler PR | Nicolas Scheidtweiler
H-H-Meier-Allee 72 | 28213 Bremen
Tel. 0151. 275 06 385 | presse(at)scheidtweiler-pr.de
Datum: 23.03.2020 - 20:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803071
Anzahl Zeichen: 2110
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolas Scheidtweiler
Stadt:
Bremen
Telefon: 015127506385
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2020
Anmerkungen:
n/a
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1088 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entgeltumwandlung während Corona-bedingter Kurzarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PensionCapital GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).