Sprinterklasse: Unerfahrene Fahrer sind schnellüberfordert

Sprinterklasse: Unerfahrene Fahrer sind schnellüberfordert

ID: 1803166

TÜV Rheinland: Ungewohntes Fahrverhalten und erschwerte Sichtbedingungen / Defensiv und langsam fahren / Windanfälligkeit beachten



(PresseBox) - Sperrige Wagenmaße, keine Heckscheibe und ein großer Radstand. Bei großen Kastenfahrzeugen, auch als Sprinterklasse bekannt, unterscheiden sich Fahrverhalten und Sichtbedingungen im Vergleich zu normalen Pkw erheblich. ?Fahren hat viel mit Routine zu tun. Wer kaum Erfahrung mit großen Kastenwagen hat, sollte besonders vorsichtig und defensiv fahren?, rät Thorsten Rechtien, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland. Keinesfalls sollten sich Fahrer von der verhältnismäßig leistungsstarken Motorisierung verleiten lassen. Wer allzu forsch unterwegs ist, ist schnell überfordert ? und das nicht erst bei den möglichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 170 km/h. Zudem sollte die Windanfälligkeit stets bedacht werden. Schon schwächere Windböen können das Fahrzeug aufgrund der Abmessungen und relativ großen senkrechten Flächen mit großer Wucht treffen und den Fahrer überraschen. Langsamere Fahrt mildert diesen Effekt ab.

Fahrzeug von vorne nach hinten beladen

Die Beladung spielt für das Fahrverhalten ebenfalls eine wichtige Rolle. So sollte die Maximallast keinesfalls überschritten und alle Gegenstände sollten rutschfest verstaut werden. Ösen und Gurte gehören bei vielen Sprinterklassen zur Grundausstattung, ebenso wie die Trennwand zwischen Fahrerkabine und Ladefläche. Im besten Falle das Fahrzeug möglichst formschlüssig und von vorne nach hinten beladen. Das verhindert, dass die Ladung bei starkem Bremsen, schärferen Kurven oder Ausweichmanövern umherschleudert und dadurch das Manövrieren erschwert.

Beim Einparken vorsichtshalber helfen lassen

Die in vielen Fällen fehlende Heckscheibe ist besonders beim Parken oder Rangieren ungewohnt. An engen, unübersichtlichen Stellen sollte sich der Fahrer daher lieber von Passanten oder Mitfahrern einweisen lassen. ?Unfälle beim Einparken sind vermeidbar. Wenn man sich von außerhalb des Fahrzeugs helfen lässt, kann eigentlich nichts passieren?, sagt Rechtien. Zudem werden Fahrzeuglänge und der damit verbundene große Radstand häufig auch beim Abbiegen unterschätzt. Zwar verschaffen Seiten- und Hilfsspiegel eine gute Übersicht, ähnlich wie bei einem normalen Pkw. Doch muss der Radius größer gewählt werden, um Hindernisse wie Bordsteine oder parkende Autos in der Kurveninnenseite zu umfahren.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Straftaten in Straßenverkehr und was das mit dem Führerschein zu tun hat Borco Höhns: Gestärkt in die Kurzarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.03.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803166
Anzahl Zeichen: 3308

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sprinterklasse: Unerfahrene Fahrer sind schnellüberfordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z