Transferprojekt zu Mut und Zivilcourage - "Hochschulperle des Monats" März geht an die Rheinische Fachhochschule Köln
ID: 1803203
Im Anschluss soll das Projekt für andere Schulen in Deutschland mit Filmen, Fotos und Podcasts dokumentiert werden. Ziel ist es, den Schülern zu verdeutlichen, dass es auch in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die Zivilcourage zeigten und anderen Menschen in der Not beistanden - selbst unter Einsatz ihres eigenen Lebens.
Das "Europa-Institut für Erfahrung und Management" - METIS ist eine gemeinsame Forschungsinitiative der Fachhochschule Wien, die zur Wirtschaftskammer Wien gehört, und der Rheinischen Fachhochschule Köln. Es bearbeitet im Austausch mit Hochschulen, Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und weiteren Akteuren der Zivilgesellschaft Projekte und Forschungsvorhaben.
2017 wurde das METIS-Institut vom Stifterverband schon einmal mit einer Hochschulperle ausgezeichnet - damals für das generationen- und institutionenübergreifende Mentoring-Programm "jung.digital.innovativ", das zusammen mit dem Kölner Dreikönigsgymnasium entwickelt wurde.
"Mit seinem Transferprojekt zu Zivilcourage zeigt das 'Europa-Institut für Erfahrung und Management' - METIS an einem ganz konkreten Beispiel, wie sich Wissenschaft zur Zivilgesellschaft hin öffnen kann", so die Jury des Stifterverbandes zur Entscheidung, die "Hochschulperle Offene Wissenschaft" im März an das METIS-Institut der Rheinischen Fachhochschule Köln zu vergeben. "Darüber hinaus gelingt es den Verantwortlichen, diesen Transfer sinnvoll und erfahrbar zu gestalten. Die Beschäftigung mit den Abgründen der deutschen Geschichte ist gerade heute wichtiger denn je - METIS fördert dieses Anliegen mit innovativen neuen Methoden."
Weitere Informationen unter: https://www.rfh-koeln.de/forschung-projekte/institu te_und_kompetenzzentren/metis/index_ger.html
Was ist eine Hochschulperle?
Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Jeden Monat stellt der Stifterverband eine Hochschulperle vor. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr per Abstimmung die "Hochschulperle des Jahres" gekürt. Im Jahr 2020 steht die Auszeichnung unter dem Oberthema "Offene Wissenschaft". Es geht dabei um neue Herangehensweisen in Forschung und Lehre, die jenseits etablierter Formen und Formate Wissenschaft mit Gesellschaft und Wirtschaft zusammenbringen. Ziel der auszuzeichnenden Initiativen und Projekte soll es sein, Innovationen zu fördern und den gesellschaftlichen Nutzen von Wissenschaft zu stärken. http://www.hochschulperle.de
Pressekontakt:
Nina Kollas
Stifterverband
T 030 322982-305
nina.kollas@stifterverband.de
Werner Bruns
Studiengangsleiter Digitale Transformation
Rheinische Fachhochschule Köln
T 0221 203022644
werner.bruns@rfh-koeln.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/18931/4555250
OTS: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Original-Content von: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803203
Anzahl Zeichen: 4252
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen/Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transferprojekt zu Mut und Zivilcourage - "Hochschulperle des Monats" März geht an die Rheinische Fachhochschule Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stifterverband f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).