Volkshochschulen setzen ihre Lernangebote online fort - Webinare und Live-Streams ermöglichen Weiterbildung von zu Hause aus
ID: 1803347
"Wenn Menschen derzeit dazu angehalten sind, zu Hause zu bleiben, dann muss die Weiterbildung darunter nicht leiden", betont Ulrich Aengenvoort, Direktor des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV). "Online-Kurse und Webinare sind eine gute Möglichkeit, die derzeitigen Einschränkungen zu überbrücken."
Der vhs-Kursfinder ( http://www.volkshochschule.de/vhs-kursfinder ) weist aktuell mehrere Hundert Webinare aus. Die inhaltliche Bandbreite reicht von Fremdsprachen über Soft Skills und Office-Anwendungen bis hin zu Bewegungs- und Entspannungstrainings. Darüber hinaus bietet beispielsweise die vhs Böblingen-Sindelfingen unter http://www.webinare-vhs.de aktuell mehr als 70 Online-Seminare in unterschiedlichen Programmbereichen an. Mehr als 70 Volkshochschulen haben sich außerdem der Initiative http://www.vhs-wissen-live.de angeschlossen. Bei ihnen kann sich anmelden, wer die Vorträge hochkarätiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Live-Stream verfolgen möchte. Bayerische Volkshochschulen haben zudem die Aktion "vhs.daheim" gestartet. Das Programm und Infos zur Teilnahme an den Online-Angeboten sind hier zu finden http://www.facebook.com/vhs.Daheim .
Mit dem vhs-Lernportal ( http://www.vhs-lernportal.de ) hat der DVV eine Möglichkeit geschaffen, selbstgesteuert von zu Hause aus zu lernen. Das vhs-Lernportal bietet Deutschkurse auf allen Niveaustufen, die auf die Lehrpläne von Integrations- und Berufssprachkursen abgestimmt sind. Außerdem gibt es Online-Kurse für Erwachsene, die ihre Schwierigkeiten mit dem Schreiben, Lesen und Rechnen überwinden möchten, sowie digitale Übungen zur Vorbereitung auf das Nachholen des Hauptschulabschlusses. Die Lernenden werden dabei von qualifizierten Online-Tutoren begleitet.
"Volkshochschulen vertreten nach wie vor die Auffassung, dass man am besten gemeinsam lernt. Online-Lernen kann Begegnung und Austausch niemals ganz ersetzen", erklärt DVV-Direktor Aengenvoort. Aber die aktuelle Lage zeige, wie nützlich und wertvoll ein ergänzendes Online-Angebot sei. "Die Volkshochschulen haben erkannt, dass jetzt die Stunde des Online-Lernens schlägt. Und wir sind darauf gut vorbereitet", so Aengenvoort.
Pressekontakt:
Simone Kaucher, Pressesprecherin, Tel. 0228 / 975 69 - 11,
E-Mail: kaucher@dvv-vhs.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/120024/4555643
OTS: Deutscher Volkshochschul-Verband
Original-Content von: Deutscher Volkshochschul-Verband, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2020 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803347
Anzahl Zeichen: 3260
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkshochschulen setzen ihre Lernangebote online fort - Webinare und Live-Streams ermöglichen Weiterbildung von zu Hause aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Volkshochschul-Verband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).