Blended Learning Konzept in der Ausbildung zum pferdegestützten Coach & Trainer
• 8 modulare Ausbildungsinhalte
• 13 Monate umfassende Ausbildung
• Blended Learning Konzept
Das „Bildungswerk für pferdegestützte Coachings & Trainings“, kurz BPCT, startet im April 2020 eine aus regelmäßigen Online-Seminaren & Fragerunden, Selbststudium und Präsenztagen bestehende Ausbildung zum pferdegestützten Coach & Trainer. Diese kombinierte Form ist so bisher noch nicht am Coachingmarkt bekannt. Damit soll die Qualität der Coachings und Trainings erhöht und eine zielgerichtetere Arbeit mit den Coachees gewährleistet werden.
(firmenpresse) - Eine Ausbildung zum pferdegestützten Coach ist nichts Neues, aber das die Ausbildung zu einem großen Teil aus regelmäßigen Online-Seminaren, sogenannten Webinaren, besteht schon. Gudrun Schönhofer-Hofmann und Antje Liebe haben Anfang 2020 das „Bildungswerk für pferdegestützte Coachings & Trainings“ mit dem Ziel gegründet, die Qualität der späteren Coaches noch mehr zu verbessern.
Beide haben jahrelange Erfahrung auf ihren jeweiligen Gebieten. Gudrun Schönhofer-Hofmann ist seit 16 Jahren in der eigenen Beratungspraxis selbstständig und hat mehr als 5000 Klienten gecoacht. Ihre Schwerpunkte liegen in der Führungskräfteentwicklung und das mit ihrer eigenen Methode Rootfinder®. Antje Liebe ist Diplom-Informatiker und Trainer für Erwachsenenbildung. Sie arbeitet selbstständig als Webentwickler und ist für verschiedene Bildungseinrichtungen als Coach und Dozent tätig. Ihr Schwerpunkt liegt in der Kommunikation und der Persönlichkeits- und Teamentwicklung.
Nicht nur die Form der Ausbildung ist neu, sondern auch der modulare Aufbau mit acht Ausbildungsinhalten und die Länge der Ausbildung mit 13 Monaten. Die Module beinhalten Wissen in den Bereichen allgemeines Pferdewissen & Pferdeanatomie, Tierpsychologie, Bodenarbeit, Persönlichkeitsentwicklung, systemisches Coaching, Führungskräfte- und Teamentwicklung, Stressbewältigung & Prävention und unterstützendes Wissen zum Thema Selbstständigkeit. Die Wissensvermittlung erfolgt in Webinaren und im Selbststudium. Die Präsenztage festigen dieses Wissen in der Praxis.
Die beiden Gründerinnen stellen sich und ihr Ausbildungskonzept in einem kostenfreien, unverbindlichen Zoom-Meeting vor: Nähere Informationen gibt es auf der Webseite www.bildungswerk-pferdegestuetztes-coaching-training.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
coaching-ausbildung
pferdegestuetzter-coach
pferdegestuetzter-trainer
ausbildung-pferdegestuetzter-coach
ausbildung-pferdegestuetzter-trainer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Bildungswerk für pferdegestützte Coachings & Trainings bietet eine umfassende auf dem Blended Learning Konzept beruhende Ausbildung zum pferdegestützten Coach & Trainer an. Unsere Mission ist es die Qualität der Coachings zu erhöhen und eine bessere und zielgerichtetere Arbeit mit den Coachees zu gewährleisten. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website (https://www.bildungswerk-pferdegestuetztes-coaching-training.de).
Bildungswerk für pferdegestützte Coachings & Trainings
Antje Liebe
Poststr. 17
38822 Athenstedt
0175 56 68 279
antje(at)b-p-c-t.de
Bildungswerk für pferdegestützte Coachings & Trainings
Gudrun Schönhofer-Hofmann
Paulinenhof 1
53783 Eitorf
022 43 84 74 934
gudrun(at)b-p-c-t.de
www.bildungswerk-pferdegestuetztes-coaching-training.de
Datum: 24.03.2020 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803410
Anzahl Zeichen: 2365
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antje Liebe
Stadt:
Athenstedt
Telefon: 0175 56 68 279
Kategorie:
Persönlichkeitsentwicklung
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 728 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blended Learning Konzept in der Ausbildung zum pferdegestützten Coach & Trainer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bildungswerk für pferdegestützte Coachings & Trainings (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).