Bist du der Held deiner Geschichte...
ID: 1810302

(firmenpresse) - ...der nur der Statist?
Ein kurzer Essay über modernes Leadership-Mindset in turbulenten Zeit.
Fragst du dich auch manchmal ob dein ganzes Leben eigentlich ein Film ist wie ‚Die Truman Show‘ und die Scheinwerfer exklusiv auf dich gerichtet sind und du am Ende die Welt rettest und das hübsche Mädel bekommst?
Klar nun wissen wir alle, dass die romantische Vorstellung nur in Hollywood und nur selten in unserem ‚realen‘ Leben stattfindet.
Aber was hindert uns eigentlich davon ab unser Leben trotzdem so zu leben, wie als ob wir der Held einer großen Geschichte sind.
Gerade in der aktuellen turbulenten Zeit passt ein Reflektionsanstoß eines befreundeten Unternehmers: „ Stell dir vor deine Kinder oder Enkel fragen dich in 20-30 Jahren wie war das damals als die Covid-19 Pandemie das Leben in vielen Bereichen vor riesige Herausforderungen stellte. Was hast du gemacht?
Und deine Antwort ist:
„Ich habe acht Stunden am Tag Netflix-Serien geschaut, zu viel Alkohol getrunken und 10 Kilo zugenommen.“
Spätestens dann weißt du, dass du nicht der Held deiner Geschichte bist, sondern nur der Statist.
Als ich den Vergleich hörte, wollte ich auf keinen Fall derjenige Opa sein.
Somit saß ich mich hin und überlegte mir wie ich aus der Not eine Tugend machen kann.
Purpose - Was ist dein Projekt?
Ich fragte mich, was wollte ich immer schon angehen/ lernen, aber bisher habe ich immer viele Ausreden gehabt und das Projekt stets vor mir hergeschoben und das Projekt nie wirklich durchgezogen. Ausreden wie ‚Keine Zeit‘ ‚Aktuell nicht meine Prio‘ oder „Ich gehe das nächstes Jahr an“ etc. Für mich war es das tiefergehende Lernen einer Programmiersprache.
Was ist dein Projekt, das du seit längerem aufschiebst und vielleicht jetzt der richtige Zeitpunkt wäre dieses zu starten?
Hier ein paar Beispiele:
- Training für einen Halb-/Marathon
- Lernen einer neuen Sprache
- Aufbau einer Webseite oder Schreiben eines Buchs
Den richtigen Purpose zu haben, in Zeiten in denen viele vielleicht nicht ihren normalen Abläufen folgen, motiviert und gibt Struktur im Alltag und zudem hast du die historisch einmalige Chance Zeit zu haben.
Denke immer daran, du investierst in das wertvollste Gut, das dir zur Verfügung steht, nämlich in dich und deine Entwicklung.
Fokus - Aus Liebe zum Spiel
In meiner Zeit im Leistungssport hatte ich die Chance viele inspirierende und erfolgreiche Spitzenathleten kennenzulernen.
Ich Fragte einst einen dieser Athleten, ein mittlerweile langjährigen Freund, wie er denn so verdammt erfolgreich werden konnte, obwohl er eigentlich dick und zu klein für den Sport war. Er antwortete mir:
„Ich habe einfach nie was anderes gemacht, mehr gearbeitet als alle anderen und habe mich auch nicht von Rückschlägen zum Aufgeben bewegen lassen.“
Mit der Antwort habe ich mich damals nicht ganz zufrieden gegeben und hakte nochmal nach: „Woher ziehst du denn die Energie immer wieder nach Niederschlägen aufzustehen und nicht das Handtuch zu werfen?“
Die Wirkungskraft seiner Antwort wurde mir erst viele Jahre später wirklich bewusst. Er antwortete mir damals:
„Ich liebe einfach das was ich tue. Ich liebe das harte Training, das Team und das Einlaufen auf das Spielfeld, einfach alles. Und daraus ziehe ich meine Energie immer weiterzumachen.“
Was ich aus dieser einen Unterhaltung damals alles für mich selbst gelernt habe und auch wie erfolgreiche Projekte umgesetzt werden können.
Es ist fast sogar ein Geheimrezept für Erfolg:
‚Liebe schlichtweg das was du tust’ oder ‚Tue nur das was du liebst‘ und Erfolg wird sich früher oder später einstellen. Auch wenn es Jahre dauern kann, bis Du den Ertrag deiner Ernte einholen kannst, es wird sich am Ende auszahlen.
Frage Dich nun, für welche Themen brennst du. Wo in dir ist das Feuer, das wieder entfacht werden muss.
Wenn du das Feuer gefunden hast, ist es vielleicht jetzt ein guter Zeitpunkt mit diesem neuen
Projekt zu starten?!
Digitalisiere die Art wie du denkst: Not macht erfinderisch
Wir Menschen haben die Tendenz immer und immer wieder in den gleichen Mustern zu denken. Anstatt aus der Not eine Tugend zu machen und den eigenen Innovationsgeist zu stimulieren, verfällt man gerne in den ‚sich beklagen‘-Modus.
Hierzu ein Beispiel:
In einem Sportverein brechen die Einnahmen weg, weil die Saison abgebrochen werden musste. Nun versuchen die Verantwortlichen traditionell Kosten zu reduzieren und die Budgetpläne nach unten zu korrigieren. Viele rechnen mit Geisterspielen (Keine Zuschauer) in der kommenden Saison und sehen sich bereits jetzt vor dem finanziellen Aus.
Denkt an den Spruch: „Not macht erfinderisch“. In Zeiten von Twitch und YouTube ist es zumindest einen Versuch wert digital zu denken.
Eine tolle Idee ist zum Beispiel, die Saisonspiele auch in den Amateurligen und des Heimatvereins live im Internet zu streamen und analog bei Sky eine kleine Gebühr zu verlangen. Die Technik und die Manpower, die dafür benötigt werden, sind überschaubar.
Des Weiteren kann die Vorbereitung auch live gestreamt werden und somit der ein oder andere sich moderne Trainingskonzepte von den Mannschaften abschauen und selbst umsetzen.
Dabei ist ein hübscher Nebeneffekt, dass aus solchen Livestreams ein Trend entstehen kann und die Reichweite von Amateuerclubs massiv gesteigert werden kann.
Ihr seid skeptisch, ob das funktioniert? Dazu nur ein Vergleich: Hättest du vor 5-6 Jahren gedacht, dass Schminken auf Youtube viele junge Teenagers zu Millionären macht?
Ich zumindest hätte das nie geglaubt. Schau Dir dazu auch die amerikanischen Sportübertragungen von Colleges an. Die bekommen mittlerweile mehr Einschaltquoten als viele aktive Mannschaften.
Prototyping oder was du von Daniel Düsentrieb lernen kannst?
Neben dem das viele Erfindungen von Gyro Gearloose nicht funktionieren oder sogar viel Ärger für Donald Duck und Gyro nach sich zogen bedient er sich eines sehr wichtigen Prinzips der erfolgreichen Umsetzung von Projekten.
Prototyping.
Einfaches Beispiel, was Prototyping ist und warum kann es uns in der Umsetzung von Projekten viel Zeit und Geld sparen.
Beispiel:
Unser Job ist es, herauszufinden, welche Maßnahmen am wirkungsvollsten sind, um die Ausbreitung von Covid-19 einzudämmen.
Gängige Methoden sind hierbei das Benchmarking, sprich man schaut wie es zB europ. Nachbarn oder China machen und übernimmt das einfach.
Eine weitere Methode ist konzeptionell oder teils theoretische Maßnahmen sich lange zu überlegen und diese dann für das ganze Land oder in Deutschland das jeweilige Bundesland auszurollen.
Eine sehr effektive Alternative zu den oben genannten Herangehensweisen ist jedoch sehr viele (15-20) Szenarien prototypenhaft in repräsentativen Regionen einfach zu testen. Wie die einzelnen Maßnahmen wirklich greifen wissen wir im Vorfeld nicht, daher arbeiten wir mit hoher Unsicherheit.
Maßnahmen könnten sein:
- Schulen wieder eröffnen
- Geschäfte und Restaurants wieder eröffnen
- Parks wieder öffnen
- Tracking App
- etc.
Alle diese Maßnahmen werden an unterschiedlichen repräsentativen Regionen jeweils eine Maßnahmen 14-Tage lang erprobt.
Z.B. in Stuttgart die Tracking App und in Düsseldorf werden die Parks wieder geöffnet. Diese Prototypen werden qualitativ und quantitativ überwacht und somit haben wir am Ende der Phase eine belastbare Einschätzung welche Maßnahmen besser und welche nicht besser wirken und diese Erkenntnisse können die Entscheider als Grundlage für weitere Schritte nehmen.
Zusammengefasst helfen Dir Prototypen dabei, schnelle Erkenntnisse darüber zu generieren, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist oder nicht.
Ich hoffe ich konnte Euch den ein oder anderen Denkanstoß mitgeben und die Zeit auch als Chance wahrnehmen. Sei einer dieser Querdenker und nutze die Zeit die Welt etwas besser zu machen.
Dein Sebastian
PS: Falls dir die Zeilen gefallen habe, schau gerne auf meiner Webseite vorbei (sebastian-stump.de) und eigne Dir tiefergehendes Wissen über moderndes Leadership an. Dort findest du zahlreiche kostenfreie Videos rund um den digitalen Wandel und modernem LeadershipWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sebastian Stump ist Führungskraft in einem DAX30 Unternehmen und verantwortet seit mehreren Jahren die Umsetzung von Digitalisierungs- und Big Data Projekten.
Er hat es zu seiner Leidenschaft gemacht, sein erlerntes Wissen und die Praxiserfahrung an Interessierte weiterzugeben.
Datum: 20.04.2020 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1810302
Anzahl Zeichen: 8827
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Stump
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +17645840792
Kategorie:
Persönlichkeitsentwicklung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bist du der Held deiner Geschichte..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sebastian Stump (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).