Im Epizentrum / Kommentar zur Corona-Lage in den USA von Stefan Paravicini
ID: 1803476
Ob die neue Zuversicht auch mit der von Donald Trump verbreiteten Hoffnung zu tun hat, dass die Vereinigten Staaten bald wieder "open for business" sein werden, einfach weil das Land nicht dafür gemacht sei, geschlossen zu haben? Geht es nach dem US-Präsidenten, sollen Menschen in den Regionen, die wenig von der Corona-Pandemie betroffen sind, schon bald zurück zur Arbeit gehen. Bereits in wenigen Wochen rechnet Trump mit einer Rückkehr zu normalen Verhältnissen, wie er bei einer Pressekonferenz zur Pandemie im Weißen Haus erklärte. Die USA würden sich schneller als von den meisten Beobachtern erwartet von der Krise erholen und stärker als je zuvor daraus hervorgehen, orakelte der US-Präsident.
Sosehr man sich in diesem Fall wünscht, dass Trump richtigliegt, so berechtigt sind die Zweifel. Derzeit sieht es danach aus, als zöge das Epizentrum der Pandemie von Europa in die USA weiter. Das befürchtet auch die Weltgesundheitsbehörde WHO mit Verweis auf die Entwicklung der Neuinfektionen. Zuletzt stieg ihre Zahl nirgendwo stärker als in den USA. Legt man die Trends der verschiedenen Länder nebeneinander, haben die USA just an dem Tag, an dem Trump eine Normalisierung in Aussicht stellte, die Zahl der Infektionen in China zum vergleichbaren Zeitpunkt während der Pandemie überschritten. Bei der Interpretation dieser Zahlen ist Vorsicht geboten - das Ende einer Krise sieht aber anders aus.
Der US-Präsident hat Recht, wenn er in Erinnerung ruft, dass nicht nur eine Pandemie, sondern auch eine tiefgreifende Wirtschaftskrise fatale Auswirkungen auf viele Biografien hat. Auch in Europa wird man in den nächsten Wochen und Monaten deshalb nicht darum herumkommen, die gesundheitlichen Folgen der Pandemie und die wirtschaftlichen Auswirkungen ihrer Bekämpfung abzuwägen. Doch wer während der Pandemie zu früh Entwarnung gibt, der riskiert, sowohl die gesundheitlichen als auch die wirtschaftlichen Kosten zu erhöhen.
(Börsen-Zeitung, 25.03.2020)
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30377/4555935
OTS: Börsen-Zeitung
Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




">

Datum: 24.03.2020 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803476
Anzahl Zeichen: 2877
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 638 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Epizentrum / Kommentar zur Corona-Lage in den USA von Stefan Paravicini"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).