FDP - Abgesang auf die Soziale Stadt

FDP - Abgesang auf die Soziale Stadt

ID: 180370

FDP - Abgesang auf die Soziale Stadt



(pressrelations) -
Zur gestrigen Debatte ueber den Haushalt 2010 des Bundesministeriums fuer Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erklaert der stellvertretende Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der SPD-Bundestagsfraktion Soeren Bartol:

In der abschliessenden Beratung des Haushalts 2010 hat der FDP-Sprecher fuer Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Patrick Doering die Katze aus dem Sack gelassen und eine Beschraenkung des Programms Soziale Stadt auf rein investive Massnahmen gefordert. "Wir wollen uns darauf konzentrieren, mit dem Programm 'Soziale Stadt' Investitionsmassnahmen zu finanzieren.
Die Zeit der nichtinvestiven Massnahmen, zum Beispiel zur Errichtung von Bibliotheken fuer Maedchen mit Migrationshintergrund, ist vorbei, liebe Kolleginnen und Kollegen. Das gab es zu Zeiten einer anderen Koalition", sagte Doering (vgl. Protokoll der 29. Sitzung des Bundestages vom 16. Maerz 2010, S. 2675). Dafuer erntete er zu Recht scharfe Kritik der Opposition.

Ein negatives Signal fuer das Programm ist zudem, dass die Koalition die im Haushaltsentwurf vorgesehene Aufstockung um 20 Millionen Euro wieder rueckgaengig gemacht hat. Es gibt nach wie vor einen grossen Bedarf in sozialen Brennpunkten.
Erfolgsbedingung fuer die Soziale Stadt ist gerade die Kombination aus baulichen Massnahmen einerseits und sozial-integrativen Massnahmen andererseits. Die Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes ist eine entscheidende Voraussetzung dafuer, dass sich die Lebenssituation von Menschen in Stadtteilen mit hoher Arbeitslosigkeit, hohem Migrantenanteil, baulichen Maengeln und fehlender Infrastruktur verbessert. Der integrierte, ressortuebergreifende und beteiligungsorientierte Ansatz des Programms Soziale Stadt muss erhalten und ausgebaut werden - er ist beispielgebend auch fuer andere Programme der Staedtebaufoerderung.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de


E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europäische Abgeordnete fordern Abzug von US-Atombomben EP-Gesundheitsausschuss nimmt zwei Dokumente zur Organspende an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180370
Anzahl Zeichen: 2377

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FDP - Abgesang auf die Soziale Stadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z