Grenzschließung zu Polen: In Brandenburg könnten ganze Intensivpflegeteams fehlen / bpa fordert schnelle finanzielle Unterstützungen.
ID: 1804262
Eine Verordnung des polnischen Gesundheitsministeriums sieht vor, dass Pendler nach ihrer Rückkehr für 14 Tage in Quarantäne gehen müssen. "Wir versuchen derzeit zu organisieren, dass die Pflegekräfte, die ohnehin teilweise seit Jahren in Deutschland arbeiten, vorerst hier auch übernachten können, bis sich die unklare Lage geklärt hat", so Fährmann. "Dafür brauchen wir seitens der Landesregierung aber konkrete Zusagen, dass die zusätzlichen Kosten übernommen werden."
Ambulante Dienste und Pflegeheime in Brandenburg könnten den Wegfall der Berufspendler derzeit auf keinen Fall verkraften. "Mit einer schnellen Regelung würde das Land nicht nur die pflegerische Versorgung sichern, sondern auch den Familien in Polen helfen, die auf das Einkommen der Pendlerinnen und Pendler angewiesen sind", so Fährmann.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 11.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über 400 in Brandenburg) die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 335.000 Arbeitsplätze und circa 25.000 Ausbildungsplätze (siehe www.youngpropflege.de oder auch www.facebook.com/Youngpropflege). Die Investitionen in die pflegerische Infrastruktur liegen bei etwa 26,6 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Für Rückfragen: Sabrina Weiss, bpa-Landesbeauftragte Brandenburg,
Tel.: 0331/97 92 33 70, www.bpa.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/17920/4557646
OTS: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Original-Content von: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2020 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1804262
Anzahl Zeichen: 2611
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grenzschließung zu Polen: In Brandenburg könnten ganze Intensivpflegeteams fehlen / bpa fordert schnelle finanzielle Unterstützungen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).