Kinderhilfswerk: Kinder jetzt nicht zu viel Medien schauen lassen

Kinderhilfswerk: Kinder jetzt nicht zu viel Medien schauen lassen

ID: 1804486
(ots) - Kinderhilfswerk: Kinder jetzt nicht zu viel Medien schauen lassen

Präsident Krüger: Erzieherische Begleitung durch die Eltern gerade jetzt notwendig

Osnabrück. Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor übermäßigem Medienkonsum von Kindern, wenn sie wie jetzt wegen der Corona-Pandemie dauerhaft zu Hause sind. "Eltern sollten beim Medienkonsum ihrer Kinder nicht das Augenmaß verlieren", sagte Präsident Thomas Krüger der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Viele Eltern seien derzeit durch die Schließung von Kitas und Schulen sowie die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz überfordert. Dennoch dürften Medien nicht "alle Leerstellen füllen, die sich für Familien nun ergeben". "Es gilt, gerade jetzt die Mediennutzung vonseiten der Eltern zu begleiten, Regeln festzulegen, Grenzen zu setzen, den kreativen Umgang mit Medien zu befördern", sagte Krüger. Anbieter von Medieninhalten und Mediendienste stünden jetzt außerdem besonders in der Pflicht, "effiziente und altersspezifische Schutzstandards zu garantieren". Solche Standards müssten dringend in einem modernen Jugendmedienschutzgesetz abgesichert werden.

Viele Kinder und Jugendliche nutzen dem Kinderhilfswerk zufolge gerade digitale Geräte und Internet viel intensiver und länger als zu normalen Zeiten. Viele Organisationen und Unternehmen in den sozialen Medien würden hier Lern- und Spielangebote unterbreiten. Die Angebote würden eine "erzieherische Begleitung" durch die Eltern aber nicht ersetzen. Es sei notwendig, Kinder darüber aufzuklären, welche Informationen und Quellen als belastbar und glaubwürdig einzustufen sind. "Neben seriösen Medien und vielen tollen Erklärvideos stolpern Kinder und Jugendliche immer wieder auch über krude Videos von Verschwörungstheoretikern, die versuchen, die Verunsicherung der Menschen auszunutzen", beobachtet Krüger.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4558133


OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Statistik-Professor Krämer warnt: Bei zu langer Corona-Isolation drohen gefährliche Folgekrankheiten Ärztepräsident: Heimunterbringung von Senioren kann im Kampf gegen Corona entscheidender Vorteil sein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2020 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1804486
Anzahl Zeichen: 2218

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderhilfswerk: Kinder jetzt nicht zu viel Medien schauen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z