Response-Raten im E-Mail-Marketing steigen durch Corona-Shutdown
Eine aktuelle Untersuchung der artegic AG kommt zum Ergebnis, dass das E-Mail-Versandvolumen in den letzten 14 Tagen branchenübergreifend im Durchschnitt um ca. 12,5 Prozent gestiegen ist. Überraschenderweise stiegen auch die Öffnungsraten im gleichen Zeitraum im Schnitt um ebenfalls 15 bis 20 Prozent.
Nutzer reagieren schneller auf E-Mails
Eine weitere branchenübergreifende Erkenntnis: Die Reaktionszeit der Nutzer ist um ca. 25 Prozent gesunken. So vergeht im Schnitt deutlich weniger Zeit zwischen Empfang einer E-Mail und deren Öffnung durch den Nutzer. Eine naheliegende Erklärung dafür könnte sein, dass Empfänger, die zuhause oder im Homeoffice sind, häufiger und schneller ihre E-Mails lesen. Auch die Nutzungszeiten haben sich verändert und verteilen sich nun gleichmäßiger als zuvor über die Tage der Woche sowie auf den Tagesverlauf.
Bermerkenswert: Dies gilt auch für den B2B. Auch berufliche Mails werden zunehmend außerhalb der klassischen Arbeitszeiten gelesen, also am Abend und am Wochenende.
Besonders deutlich sind die Effekte wachsender Response-Raten bei Unternehmen mit E-Commerce-Angeboten, digitalen Medienangeboten oder Lieferservices. Hier ist zum Teil eine Verdreifachung in Öffnungs- und Klickraten zu sehen. Dahingegen geht die Response bei Unternehmen, deren Geschäft ausschließlich von stationärem Handel, Face-to-Face Kontakt oder Offline-Erlebnissen abhängig ist, leicht zurück.
Für die Untersuchung wurden im Zeitraum vom 9.3. bis 23.3 insgesamt 700 Mio. E-Mails ausgewertet.
Webinar zu E-Mail-Marketing in Zeiten von Corona
Welche Auswirkungen Corona auf das E-Mail Marketing hat, zeigt die artegic AG am 30. März um 14 Uhr in einem kurzen Webinar. Hier geht es zur Anmeldung: https://www.artegic.com/de/marketing-webinar-serie/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Software-Unternehmen artegic AG unterstützt Firmen beim Aufbau von kundenzentriertem, digitalen Best-in-Class-Dialogmarketing. Dabei schöpft artegic aus über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Marketing Automation und bietet seinen Kunden Leitungen wie Beratung, Online-CRM-Technologie und IT-Integration.
Dies macht artegic zum führenden deutschen Spezialanbieter von Standardsoftware für Realtime Marketing Automation mit E-Mail und Mobile sowie zum Betreiber einer der größten Software-as-a-Service-Pattformen für digitales Marketing in Europa.
Kern der Lösungen von artegic ist die vielfach prämierte Onlinedialog-CRM-Suite ELAINE®, die 2015 für ihr beeindruckendes Cross-Channel-Dialogmarketing von der Fachpresse zur besten europäischen Marketing Suite für kundenzentriertes Marketing gekürt wurde.
Zudem ist artegic für sein hohes Augenmerk auf Datenschutz und -sicherheit vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001 zertifiziert und wurde darüber hinaus vielfach für Innovation und die richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen u. a. mit dem eco Internet Award, dem Cased Security Award sowie mit International Business Awards und German Stevie Awards ausgezeichnet.
Zum Kreis der Kunden der artegic AG zählt jeder dritte DAX-Konzern sowie renommierte internationale Key-Player wie BMW, PAYBACK, RTL, Deutsche Telekom, BURDA, REWE, 1&1 und die ProSiebenSat.1 Media Group.
Herr Sebastian Pieper
Tel: +49(0)228 22 77 97-0
Fax: +49(0)228 22 77 97-900
pr(at)artegic.de
https://www.artegic.de
Datum: 30.03.2020 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1804866
Anzahl Zeichen: 2418
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Pieper
Stadt:
Bonn
Telefon: +492282277970
Kategorie:
CRM
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Response-Raten im E-Mail-Marketing steigen durch Corona-Shutdown"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
artegic AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).