TechVision Fonds I investiert in Düsseldorfer Software-Entwickler talent::digital

TechVision Fonds I investiert in Düsseldorfer Software-Entwickler talent::digital

ID: 1804906

● talent::digital macht Messung und Entwicklung von Digitalkompetenz spielerisch möglich
● Cloud-Service bereits erfolgreich im Einsatz



(firmenpresse) - Aachen, 30. März 2020 – Der TechVision Fonds I für die Regionen Aachen, Krefeld & Mönchengladbach GmbH & Co. KG beteiligt sich am Düsseldorfer Startup talent::digital. Neben den drei bereits bestehenden Business Angels, welche zusätzlich zum monetären Beitrag auch langjährige Branchenexpertise mit einfließen lassen, investiert nun auch die S-UBG Gruppe mit dem von ihr gemanagten Fonds in das junge Unternehmen und bringt ein großes Netzwerk an Kontakten mit ein. Die 2018 gegründete talent::digital GmbH hat eine Plattform für Messung, Analyse und Upskilling von digitalen Kompetenzen entwickelt, die sie sowohl in Pilotprojekten als auch über laufende Verträge bereits im Markt eingeführt hat. Mit der Seed-Finanzierung soll primär die Weiterentwicklung des Produktes sowie der Vertrieb ausgebaut und professionalisiert werden.

Software-Lösung für die Digitalkompetenz
Die talent::digital GmbH entwickelt und vertreibt eine cloudbasierte Plattform-Lösung, welche die Messung und Auswertung der digitalen Kompetenz in Unternehmen und Organisationen ermöglicht. Die gewonnen Erkenntnisse sind anschließend für das strategische Personalwesen nutzbar, um das digitale Mindset der Mitarbeiter optimal zu entwickeln. Das Düsseldorfer Startup verfügt damit über das marktweit einzige Tool, das nicht auf Selbsteinschätzung, sondern auf tatsächlich vorhandenen Fähigkeiten basiert. Damit weist es einen wesentlich höheren Grad an Validität als die Produkte der Wettbewerber auf. „Wir ermöglichen es Unternehmen, ein digitales Mindset zu entwickeln. Dies ist die Grundlage für die Transformation von Menschen, Prozessen und Geschäftsmodellen von innen heraus, damit sie zukünftig differenziert und wettbewerbsfähig bleiben“, sagt Roman Rüdiger, Gründer und Geschäftsführer von talent::digital.

Die von talent::digital entwickelte, objektive wissenschaftlich fundierte Bewertungsmethode zur Analyse von digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter stützt sich im Kern auf das offizielle Framework für Digitalisierung der Europäischen Union (DigCamp 2.1). Den Mittelpunkt des Angebots bildet eine unternehmensweite Digitalisierungsplattform: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lernen in Form einer spielerisch umgesetzten Digital Mindset Journey, sich nach den Anforderungen des digitalen Zeitalters zu verhalten und neu erworbenes Wissen anzuwenden, um nachhaltig Mehrwerte für die Organisation zu schaffen. Besonders ist dabei, dass die Nutzer passgenaue Qualifizierungsempfehlungen auf Basis ihrer Stärken-Schwächen-Profile bekommen. Derzeit richtet sich das Angebot des Startups noch ausschließlich an B2B-Kunden (Unternehmen und Behörden), perspektivisch soll das Platform-as-a-Service-Geschäftsmodell auf B2G (Arbeitssuchende per Jobcenter) und B2C (Verbraucher) erweitert werden.



Anstöße für den Digitalisierungsprozess
„Die digitale Transformation ist inzwischen in alle Bereiche der Wirtschaft vorgedrungen und erfordert zunehmend Handlungen seitens der Unternehmen“, sagt Markus Krückemeier, Geschäftsführer der Management-Gesellschaft des TechVision Fonds Aachen, Krefeld und Mönchengladbach. „talent::digital hilft seinen Kunden dabei, den Digitalisierungsprozess voranzutreiben und gibt ihnen gleichzeitig die Auswertung für individuelle Maßnahmen mit an die Hand.“

Das Kernteam von talent::digital besteht aus den beiden Gesellschaftern Roman Rüdiger (CEO) und Dr. André Eickler (CTO) sowie Michael Krisch (COO). Alle drei verfügen über einschlägige Berufs- und Gründungserfahrung sowie langjähriges Branchen-Know-how. Als Spezialisten für Lernprozesse und digitale Inhalte haben sie es geschafft, ihr Geschäftsmodell zügig auf den Markt zu bringen und erste Kunden anzuwerben.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die S-UBG Gruppe:
Der TechVision Fonds I wird von der S-UBG Gruppe gemanagt und stellt jungen technologieorientierten Unternehmen und Startups in den Wirtschaftsregionen Aachen, Krefeld und Mönchengladbach insgesamt 40 Millionen Euro Risikokapital bereit. Hinter dem TechVision Fonds I stehen als Investoren die NRW.BANK, die Sparkassen Aachen, Krefeld und Düren, die Kreissparkasse Heinsberg, die Stadtsparkasse Mönchengladbach, Nomainvest, die DSA Invest GmbH, Investoren aus der Dr. Babor Gruppe und weitere Privatinvestoren. Der TechVision Fonds I ist aus dem Seed Fonds III für die Region Aachen, Krefeld und Mönchengladbach hervorgegangen, der 2018 neu aufgelegt wurde. Als Erweiterung des Seed Fonds III strebt der TechVision Fonds I nunmehr neben Seed-Investments auch die Teilnahme an nachfolgenden Finanzierungsrunden (Series A/B) der bestehenden Portfoliounternehmen an.



PresseKontakt / Agentur:

S-UBG Gruppe
Humberto Duarte
Markt 45-47
52062 Aachen
Tel.: 0241 - 4 70 56 - 0
Fax: 0241 - 4 70 56 -20
duarte(at)s-ubg.de
www.s-ubg.de

VOCATO public relations GmbH
Lisa Krekel
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: 02234 - 60 198 -14
lkrekel(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Systematisches Risikomanagement bewährt sich auch in Corona-Zeiten Neuer ETF-Sparplan-Rechner als Instrument für die Finanzplanung
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 30.03.2020 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1804906
Anzahl Zeichen: 3913

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Krekel
Stadt:

Aachen


Telefon: 02234 60198 14

Kategorie:

Fonds


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 669 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TechVision Fonds I investiert in Düsseldorfer Software-Entwickler talent::digital"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S-UBG Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eigentümerwechsel bei Talbot ...

Aachen, 29. August 2022 – Der älteste deutsche Schienenfahrzeughersteller Talbot stellt sich für die Zukunft neu auf und wechselt unter das Dach einer eigenen Holding, der kürzlich gegründeten Talbot Holding GmbH. Damit verlässt das Aachener T ...

Tech-Startup Pathmonk erhält 1,5 Millionen Euro ...

Aachen, 11. August 2022 – Das Düsseldorfer Startup Pathmonk hat eine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen, um seine KI-basierte Plattform zur Steigerung der Conversion Rates auf Webseiten weiter auszubauen. Die Seed-Finanzierung in Höhe von 1,5 ...

Alle Meldungen von S-UBG Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z