TÜV Rheinland: Betriebspsychologische Unterstützung in der Corona-Krise / Informationen und Beratu

TÜV Rheinland: Betriebspsychologische Unterstützung in der Corona-Krise / Informationen und Beratungsangebote bei TÜV Rheinland im Internet / Neue Regeln in der Arbeitswelt vorleben

ID: 1804935
(ots) - Die Nachrichten zur Corona-Krise überschlagen sich: Täglich gibt es neue Meldungen zur Zahl der Erkrankten und zur Auswirkung auf die Wirtschaft. Zugleich verändert sich für viele Beschäftigte ihr Arbeitsleben: Tätigkeit im Homeoffice, Kurzarbeit, Kontakt mit Kunden, die möglicherweise das Corona-Virus übertragen. "Diese schnellen und massiven Veränderungen und die verbreitete Unsicherheit lösen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ängste aus. Führungskräfte sind in dieser Situation gleich mehrfach gefordert: Sie müssen die Arbeitsfähigkeit des Unternehmens sichern sowie die Unsicherheiten und Ängste der Belegschaft auffangen. Denn diese psychischen Belastungen können die Produktivität nachhaltig reduzieren", erklärt Iris Dohmen, die als Psychologin bei TÜV Rheinland Unternehmen und Organisationen verschiedener Branchen zu betriebspsychologischen Fragestellungen berät.

Kommunikation schafft Sicherheit

Gerade in der Krise haben Führungskräfte eine wichtige Vorbildfunktion: Sie leben die neuen Regeln im Umgang miteinander wie Hygiene und Social Distancing vor. Trotzdem gilt es persönlich Präsenz zu zeigen, sowohl für die Mitarbeitenden im Homeoffice als auch für diejenigen, die weiterhin im Unternehmen tätig sind.

Der regelmäßige Kontakt und eine offene Kommunikation geben den Beschäftigten Sicherheit und beugen Gerüchten vor. "Unsere Psychologen unterstützen Unternehmensleitung und Führungskräfte per Videotelefonie dabei, Kommunikationsinhalte und Kommunikationswege festzulegen. Sie beraten zudem dazu, welche Regeln sinnvoll sind, um neue Arbeitsformen wie Homeoffice gesund und produktiv zu gestalten. Zu Themen wie Work-Life-Balance oder Stress bieten wir digitale Akut-Workshops für Mitarbeitende und Führungskräfte an, die auf den Bedarf im Unternehmen abgestimmt sind", so Dohmen.

Ängste und Emotionen professionell auffangen

Kinderbetreuung, Angst um den Arbeitsplatz, Spannungen in der Familie - die emotionalen Belastungen sind vielfältig und treffen Führungskräfte ebenso wie ihre Teams. Unausgesprochen wachsen die negativen Gefühle und Ängste immer weiter und können die Arbeitsfähigkeit stark behindern. Betriebspsychologische Sprechstunden oder eine Mitarbeiter-Hotline bieten sowohl Führungskräften als auch Beschäftigten die Möglichkeit, in einem vertraulichen Gespräch Sorgen und Ängste in Worte zu fassen. Oftmals hilft es schon, die belastenden Gedanken mit einem einfühlsamen Gesprächspartner zu teilen, um ihnen den Schrecken zu nehmen.



Im Austausch mit den Psychologen können darüber hinaus individuelle Lösungen gefunden werden. "Unsere Erfahrung zeigt, dass Gesprächsangebote Führungskräften Sicherheit im Umgang mit emotional belasteten Mitarbeitenden geben. Unsere Beratungsangebote (https://go.tuv.com/corona_krise_lotse) können Unternehmen auch zeitlich begrenzt für ihre Beschäftigten anbieten. Dadurch werden Führungskräfte entlastet und die Belegschaft in dieser herausfordernden Situation professionell aufgefangen. Diese besondere Form der Fürsorge bedeutet für Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil: Sie erhält die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten, verbessert die Motivation und unterstützt die Bindung an den Arbeitgeber auch über die aktuelle Krise hinaus", betont Dohmen.

Zahlreiche Angebote für Unternehmen sowie weitere Informationen und Beratungsmöglichkeiten unter https://go.tuv.com/corona_krise_lotse bei TÜV Rheinland.

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: http://www.tuv.com/presse und http://www.twitter.com/tuvcom_presse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/31385/4559601 OTS: TÜV Rheinland AG

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studentische Arbeitskräfte: Personaldienstleister Zenjob ab sofort in sechs weiteren Städten verfügbar (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1804935
Anzahl Zeichen: 4048

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Betriebspsychologische Unterstützung in der Corona-Krise / Informationen und Beratungsangebote bei TÜV Rheinland im Internet / Neue Regeln in der Arbeitswelt vorleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

T (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von T


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z