HCL Technologies: Auswirkungen durch COVID-19
Business-Continuity-Plan erfolgreich umgesetzt
HCL verfügt über eine gute und strukturierte Pandemie-Politik, die nicht nur belastbar und pragmatisch ist, sondern die Sicherheit sowie Gesundheit der Mitarbeiter in den Vordergrund stellt sowie den Verpflichtungen gegenüber Kunden eine hohe Bedeutung zukommen lässt. Das Unternehmen arbeitet aktiv mit seinen Kunden zusammen und hat einen kundenspezifischen und HCL-internen betriebsbasierten Business-Continuity-Plan umgesetzt. Dieser gewährleistet eine kontinuierliche Erfüllung aller Verpflichtungen gegenüber den Kunden und Mitarbeitern. HCL überprüft kontinuierlich die aktuelle Situation und erfüllt alle staatlichen Empfehlungen. Angesichts der schwierigen Situation achtet das Unternehmen darauf, dass mittelfristig nachhaltige Maßnahmen ergriffen werden, um die Kontinuität aller Arbeitsabläufe und Kundenleistungen zu gewährleisten.
Die meisten Mitarbeiter arbeiten im Homeoffice
Aktuell arbeiten 76 Prozent der Mitarbeiter in Indien und 92 Prozent aller Mitarbeiter in anderen Ländern von zu Hause aus. In bestimmten Regionen, in denen es erlaubt ist, arbeitet eine begrenzte Anzahl der Mitarbeiter im Firmenbüro. Trotz des neuen Arbeitsformates hat HCL keine Ausfälle oder größeren Betriebsunterbrechungen erlebt.
Auswirkungen auf das Geschäft
Obwohl die Auswirkungen auf die Geschäftszahlen in diesem Quartal noch nicht quantifiziert sind, erwartet das Unternehmen keine signifikanten Auswirkungen. Die Buchungen in diesem Quartal verliefen weitgehend planmäßig, da ein erheblicher Teil der Schließungen im Januar erfolgte. Das Geschäftsmodell von HCL besteht aus einer Mischung von Erlösen aus Produktverkäufen, Managed Services und Professional Services.
Die Investitionen der letzten Jahre in Risikomanagementsysteme und -prozesse unterstützen das Unternehmen dabei, die kurzfristigen Auswirkungen zu minimieren und mittelfristig angemessen vorbereitet zu sein, falls sich die Situation verschlechtert. HCL ist zuversichtlich, dass das Geschäftsmodell dazu beitragen wird, langfristig gestärkt aus der Krise hervorzugehen, da es widerstandsfähig und auf schwierige Zeiten ausgelegt ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HCL Technologies (HCL) unterstützt Unternehmen weltweit mit Technologien für das nächste Jahrzehnt. Durch die tiefgreifende Branchenexpertise, Kundenorientierung und unternehmerische Kultur der Ideapreneurship™ ermöglicht die Strategie „Mode 1-2-3“ von HCL es Unternehmen, sich in Next-Generation-Unternehmen zu verwandeln. HCL bietet seine Dienstleistungen und Produkte in drei Geschäftsbereichen an: IT und Business Services (ITBS), Engineering und R&D Services (ERS) sowie Produkte und Plattformen (P&P). ITBS ermöglicht es Unternehmen weltweit, ihre Geschäfte durch Angebote in den Bereichen Anwendungen, Infrastruktur, digitale Prozesse und digitale Transformationslösungen der nächsten Generation zu verändern. ERS bietet Dienste und Lösungen für alle Aspekte der Produktentwicklung und Plattformgestaltung. Mit P&P versorgt HCL global agierende Kunden mit modernisierten Softwareprodukten für ihre technologie- und branchenspezifischen Anforderungen. Mit seinen hochmodernen Co-Innovationslabors, globalen Lieferkapazitäten und seinem breiten globalen Netzwerk bietet HCL ganzheitliche Dienstleistungen für verschiedene Branchen in den Kategorien Financial Services, Manufacturing, Technology & Services, Telecom & Media, Retail & CPG, Life Sciences & Healthcare und Public Services. Als ein weltweit führendes Technologieunternehmen ist HCL stolz auf seine Initiativen zu Vielfalt, sozialer Verantwortung, Nachhaltigkeit und Bildung. Zum 31. Dezember 2019 erwirtschaftete HCL einen konsolidierten 12-Monats-Umsatz von 9,7 Milliarden US-Dollar und seine 149.000 Ideengeber sind in 45 Ländern tätig. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.hcltech.com/de
Fink & Fuchs AG
Kirsten Gnadl
Paul-Heyse-Strasse 29
80336 München
Tel: 089-589787-34
E-Mail: HCL(at)finkfuchs.de
Datum: 30.03.2020 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1805129
Anzahl Zeichen: 2736
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirsten Gnadl
Stadt:
München
Telefon: 089-589787-34
Kategorie:
IT Management
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 637 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HCL Technologies: Auswirkungen durch COVID-19"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fink&Fuchs AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).