Nach Absage der Olympischen Spiele 2020: Dokuüber die deutschen Kanuten "zwischen Traum und Alptraum" / Film von Jörg Klawitter und Jonas Schützeberg am Sonntag, 5. April 2020, um 18:30 Uhr im Ersten
ID: 1805484
Alle vier Jahre bei Olympischen Spielen rücken die Kanuten in den Fokus der Öffentlichkeit, wenn in Deutschland Medaillen gezählt werden. Seit der Wiedervereinigung gewannen deutsche Kanuten im Durchschnitt sieben Mal Edelmetall - eine unübertroffene Bilanz im deutschen Sport.
Aber - niemand hatte natürlich damit gerechnet, dass nun alles anders ist. Die weltweite Corona-Krise ist zum Alptraum für den internationalen Sport geworden: Die Olympischen Spiele in Tokio wurden um ein Jahr verschoben. Es zerplatzen Träume, Karrieren werden beendet. Auch Ronald Rauhe und Jacob Schopf müssen mit dem sportlichen "Shut Down" umgehen und eine neue sportliche Zukunft planen.
"Gold in Tokio? - Die deutschen Kanuten zwischen Traum und Alptraum", am Sonntag, 5. Mai 2020, 18:30 Uhr im Ersten
Pressekontakt:
Swantje Lemenkühler, ARD-Koordination Sport
Tel.: 089/5900-23780, E-Mail: swantje.lemenkuehler@DasErste.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4561085
OTS: ARD Das Erste
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2020 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1805484
Anzahl Zeichen: 2015
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Absage der Olympischen Spiele 2020: Dokuüber die deutschen Kanuten "zwischen Traum und Alptraum" / Film von Jörg Klawitter und Jonas Schützeberg am Sonntag, 5. April 2020, um 18:30 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).