TMS WinSped in der Cloud: LIS erweitert Rechenzentrum
Neubau des Rechenzentrums nach aktuellem Standard / Hosting der kompletten Software-Umgebung in der Cloud / Mehr Flexibilität und niedrigere Kosten für Anwender
?Moderne Logistik erfordert immer häufiger IT-Strukturen, die ganz oder teilweise über das Internet funktionieren. Nach der Erweiterung und Modernisierung unseres Rechenzentrums können wir unseren Kunden vermehrt die cloudbasierte Anbindung von WinSped ermöglichen?, erklärt Magnus Wagner, Vorstand der LIS AG. Die Nutzung der Software wird somit flexibler und hohe Wartungskosten entfallen.
Bei einer Cloud-Lösung wird die gesamte Software auf LIS-Servern in Greven bereitgestellt und nicht auf der Hardware der Anwender installiert. Um mit dem TMS zu arbeiten, benötigen die Nutzer lediglich eine Internetverbindung und einen handelsüblichen PC. Dadurch ergibt sich ein Plus an Flexibilität: Der Zugriff auf die Anwendung ist per Browser standortunabhängig auch vom Homeoffice möglich und neue Geräte können problemlos in die Arbeitsabläufe integriert werden.
?Zudem entfallen Dienstleistungen wie Wartung oder Softwareaktualisierungen und teure Investitionen in Hardware und Personal bleiben erspart?, ergänzt Wagner. Da die Cloud komplett auf den Servern in Greven bereitgestellt wird, erfolgen auch Performancekontrolle und Datensicherungen zentral durch Techniker bei LIS.
Sämtliche WinSped-Module sind webbasiert einsetzbar. Das verschafft den Anwendern maximale Flexibilität. LIS verfügt über einen PRTG Network Monitor (Netzwerküberwachungssoftware), mit dem das gesamte Netzwerk permanent überwacht wird. Lange Antwortzeiten oder hohe Prozessorauslastungen hat das Service-Team so stets im Blick. ?Sollte es doch einmal Probleme geben, steht unseren Kunden rund um die Uhr eine Notfallhotline für schnelle Hilfe zur Verfügung?, erläutert Wagner.
Der neue Serverraum in Greven ist DIN-genormt und mit zertifizierten Einbruch- und Brandschutzanlagen ausgestattet. Um auch während eines Stromausfalls einsatzfähig zu bleiben, verfügt das System über zwei unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USVs), die unabhängig voneinander funktionieren und jeweils das gesamte Netz mit Elektrizität versorgen können. Zusätzlich gibt es ein Notstrom-Aggregat für den unwahrscheinlichen Fall eines Blackouts. Mitte 2020 sollen die Baumaßnahmen abgeschlossen und das Rechenzentrum voll funktionsfähig sein.
Die Logistische Informationssysteme AG (LIS) entwickelt und installiert seit über 39 Jahren Transport-Management-Software. Mit der WinSped-Produktfamilie bietet sie bewährte Speditionssoftware für eine optimale Disposition und einen reibungslosen automatisierten Ablauf der Geschäftsprozesse. Modular strukturiert und mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet, lässt sich die vielfach bewährte Lösung in nahezu jedes Umfeld problemlos integrieren. LIS beschäftigt aktuell mehr als 130 Mitarbeiter und unterhält Niederlassungen in Memmingen, Hasselt (Niederlande), Pszczyna (Polen), La Rochelle (Frankreich) und O Barco (Spanien). Sitz des Unternehmens ist Greven.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Logistische Informationssysteme AG (LIS) entwickelt und installiert seitüber 39 Jahren Transport-Management-Software. Mit der WinSped-Produktfamilie bietet sie bewährte Speditionssoftware für eine optimale Disposition und einen reibungslosen automatisierten Ablauf der Geschäftsprozesse. Modular strukturiert und mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet, lässt sich die vielfach bewährte Lösung in nahezu jedes Umfeld problemlos integrieren. LIS beschäftigt aktuell mehr als 130 Mitarbeiter und unterhält Niederlassungen in Memmingen, Hasselt (Niederlande), Pszczyna (Polen), La Rochelle (Frankreich) und O Barco (Spanien). Sitz des Unternehmens ist Greven.
Datum: 31.03.2020 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1805604
Anzahl Zeichen: 3618
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Greven
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TMS WinSped in der Cloud: LIS erweitert Rechenzentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LIS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).