Geldwäschegesetz – verschärfte Pflichten für Immobilienmakler

Geldwäschegesetz – verschärfte Pflichten für Immobilienmakler

ID: 1806009

Pressemitteilung OTTO STÖBEN 01.04.2020

„Kann ich bitte Ihren Personalausweis sehen?“ Bei so einer Frage wird so mancher Kunde eines Immobilienmaklers stutzig. Warum sollte dieser seine Identität feststellen wollen? Der Gesetzgeber verpflichtet den Immobiliendienstleister hierzu.



Frank Mikoleit, Justitiar und Leiter der Hausverwaltung bei OTTO STÖBENFrank Mikoleit, Justitiar und Leiter der Hausverwaltung bei OTTO STÖBEN

(firmenpresse) - Verantwortlich zeichnet sich hierfür das Geldwäschegesetz (GWG). Es soll verhindern, dass Immobiliengeschäfte zur Geldwäsche missbraucht werden. Das bestehende Geldwäschegesetz wurde zum 1. Januar 2020 novelliert und nimmt nun die Immobilienmakler noch mehr in die Pflicht als zuvor.

Das GWG gilt nicht mehr nur bei Kauf- oder Verkaufsvermittlungen von Wohnraum und Gewerbeobjekten. Immobilienmakler müssen die geldwäscherechtlichen Verpflichtungen auch bei Pacht- und Mietvertragsvermittlungen einhalten, wenn die monatliche Nettokaltmiete oder -pacht den Wert von 10.000 € übersteigt.

‚Know-your-customer’ ist das Zauberwort und beinhaltet die zentrale Pflicht zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Welche Sorgfaltspflichten eingehalten werden müssen, hängt vom jeweiligen Risiko ab, das in den Anlagen des erweiterten Geldwäschegesetzes genauer spezifiziert wird:


Allgemeine Sorgfaltspflichten

Um die Identität des Vertragspartners festzustellen, besteht nach § 8 Abs. 2 GWG die Pflicht und das Recht, Ausweiskopien und gegebenenfalls auch andere Unterlagen zur Identifizierung zu erstellen.

Liegen laut den Anlagen des GWG nur Faktoren für ein geringeres Risiko bezüglich des Kunden vor (z. B. öffentliche, an einer Börse notierte Unternehmen, öffentliche Verwaltungen oder Unternehmen, Kundenwohnsitz in einem geografischen Gebiet mit geringem Risiko) können die Maßnahmen zur Identifizierung reduziert werden. Natürliche Personen müssen mit einem gültigen amtlichen Ausweis identifiziert werden, juristische Personen/Personengesellschaften mit dem Auszug aus einem amtlichen Register oder Verzeichnis, z. B. dem Handelsregisterauszug.


Verstärkte Sorgfaltspflichten

Immer dann, wenn die Geschäftsbeziehung außergewöhnliche Umstände aufweist, ist das Risiko erhöht und es greifen die verstärkten Sorgfaltspflichten. Dies ist z. B. gegeben bei sogenannten ‚politisch exponierten Personen’ (hochrangige Politiker und Militärs, Botschafter oder deren Angehörige) oder auch bei Geschäften, die besonders komplex sind, ungewöhnlich ablaufen oder ohne offensichtlichen wirtschaftlichen oder rechtmäßigen Zweck erfolgen. Die verstärkten Sorgfaltspflichten beinhalten unter anderem das Einholen zusätzlicher Informationen über den Vertragspartner und über die angestrebte Art der Geschäftsbeziehung. Des Weiteren müssen die Herkunft der Vermögenswerte und die Gründe für die Transaktionen dokumentiert werden.



Werden diese Sorgfaltspflichten nicht beachtet, dann droht ein empfindliches Bußgeld von bis zu 1.000.000 Euro (§ 56 Abs. 3 Ziff. 1 GWG).

Ansprechpartner:

OTTO STÖBEN GmbH
Frank Mikoleit, Justitiar und Leiter der Hausverwaltung bei OTTO STÖBEN Schülperbaum 31
24103 Kiel

Büro: 0431 664030
Fax: 0431 6640361
E-Mail: mikoleit@stoeben.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OTTO STÖBEN ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Immobilien-Management und acht Büros in Schleswig-Holstein. Als Maklerunternehmen in der vierten Generation verknüpft OTTO STÖBEN stets diese Erfahrung mit frischer Innovation.



PresseKontakt / Agentur:

IMAGE Marketing GmbH
Adrienne Michel
Königsweg 1
24103 Kiel

Büro: 0431 66452-14
Fax: 0431 66452-22
E-Mail: michel(at)image-kiel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Perfektes Zusammenspiel von Design und Technik Engpässe bei Atemschutzmasken / BG BAU leistet Unterstützung für sicheres Arbeiten
Bereitgestellt von Benutzer: Stoeben
Datum: 01.04.2020 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806009
Anzahl Zeichen: 3294

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Gerne stellen wir digitales, honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung. Anfragen bitte an michel@image-kiel.de. Bei Veröffentlichung freuen wir uns über einen Hinweis oder ein Belegexemplar.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 627 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geldwäschegesetz – verschärfte Pflichten für Immobilienmakler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMAGE Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marktbericht II/2025 ...

Stabilisierung auf dem Immobilienmarkt Maßgebliche Veränderungen sind wie bereits im ersten Halbjahr 2025 auch im zweiten Halbjahr 2025 nicht zu erwarten. Die verhaltene Nachfrage von Immobilien ist augenscheinlich etwas gewachsen. Verkaufspreis ...

Alle Meldungen von IMAGE Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z