vbm lehnt Gewerkschaftsforderungen zur Kurzarbeit ab - Brossardt: "Sozialversicherungsbeiträge müssen bei den Unternehmen bleiben"
ID: 1806044
Der vbm weißt darauf hin, dass die Corona-Krise sowohl den Unternehmen als auch den Beschäftigten alles abverlangt. " Maßgebliches Ziel bleibt der Erhalt von Unternehmen und Beschäftigten. Dass dafür Einschnitte auf beiden Seiten zu verkraften sind, ist unumgänglich", so Brossardt. Laut vbm verhindert Kurzarbeit Arbeitslosigkeit. "In der Praxis gibt es Unternehmen, die freiwillig bereits Aufstockungen zum Kurzarbeitergeld leisten. Für Härtefälle gibt es zudem weitergehende Lösungen durch den aktuellen Tarifabschluss in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie, die über das Gesetz hinausgehen. Die Tarifvertragsparteien haben damit bereits eine wirtschaftlich verkraftbare Lösung gefunden", erklärt Brossardt
Pressekontakt:
Tobias Rademacher, Tel. 089-551 78-399, E-Mail: tobias.rademacher@ibw-bayern.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58439/4562378
OTS: IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft
Original-Content von: IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2020 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806044
Anzahl Zeichen: 2059
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vbm lehnt Gewerkschaftsforderungen zur Kurzarbeit ab - Brossardt: "Sozialversicherungsbeiträge müssen bei den Unternehmen bleiben""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).