Micromata erzielt 3. Platz beim Innovationspreis-IT 2010
Die Initiative Mittelstand hat auf der CeBIT den Innovationspreis-IT 2010 verliehen. Vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und ITK-Branche wurden im NORD/LB-forum die besten IT-Innovationen des Jahres für den Mittelstand ausgezeichnet. Micromata erzielte in der Kategorie Open Source mit der Java Api for KML (JAK) den dritten Platz.

(firmenpresse) - Die 80-köpfige Fachjury aus Professoren, Wissenschaftlern, Branchen- und IT-Experten sowie Fachjournalisten bewertete alle eingereichten Produkte der 2000 Mitbewerber nach den Kriterien Innovationsgehalt, Praxisrelevanz und Eignung für den Mittelstand.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Micromata GmbH entwickelt seit 1996 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Unternehmens zählen u. a. DAX-30-Unternehmen wie K+S, Volkswagen, WINGAS und Wintershall, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B.Braun Melsungen. Die Micromata beschäftigt über 70 Mitarbeiter und führt seit 2008 neben dem Hauptsitz in Kassel auch eine Niederlassung in Bonn. 2010 wurde das Unternehmen für seine beispielhafte Personalarbeit mit dem TOP-JOB-Gütesiegel ausgezeichnet.
Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Nicolo Martin
Tel. 0561 316793-0
presse(at)micromata.de
Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Nicolo Martin
Tel. 0561 316793-0
presse(at)micromata.de
Datum: 18.03.2010 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180632
Anzahl Zeichen: 599
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Micromata erzielt 3. Platz beim Innovationspreis-IT 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Micromata GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).