Wealthcore kauft für Wohnfonds Wealthcore Austria Living I erfolgreich ein Projekt in Wien an – Zeichnungsphase läuft
- Ankauf von 119 Wohneinheiten mit knapp 4.500 Quadratmetern Wohnfläche in Wien
- Weitere Ankäufe im zweiten Quartal geplant
- Wohnfonds Wealthcore Austria Living I setzt auf Urbanisierung und stabilen österreichischen Wohnungsmarkt mit dem Fokus auf Wien
(München / Wien, 2. April 2020). Der deutsch-österreichische Asset-Manager WEALTHCORE Investment Management hat für seinen Wohnfonds Wealthcore Austria Living I das Wiener Wohnprojekt „Max & Moritz“ angekauft. Das Neubauprojekt soll im dritten Quartal 2022 fertiggestellt werden und steht exemplarisch für den Investmentfokus. „Wir konzentrieren uns mit dem Fonds auf den stabilen österreichischen Wohnungsmarkt. Neuwertige Objekte und Neubauten an nachhaltigen Standorten in der Metropolregion Wien und den weiteren Großstädten Österreichs garantieren ein diversifiziertes Wohnimmobilien-Portfolio“, erklärt Christoph Wendl, geschäftsführender Gesellschafter der WEALTHCORE Investment Management GmbH. Als Fondsmanager agiert die LRI Invest S.A.
„Der solide österreichische Wohnimmobilienmarkt bietet Investoren anhaltend attraktive Renditeoptionen. Im Fokus des Fonds befinden sich Immobilien in den Städten Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg und Linz“, erklärt Christoph Wendl. Das Projekt „Max & Moritz“ befindet sich im 23. Wiener Gemeindebezirk nahe des Atzgersdorfer Platzes. Das Projekt ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden und über die nahegelegene Autobahnauffahrt Altmannsdorf zur A23 gelangen künftige Mieter in kürzester Zeit zum Autobahnnetz. Zum Naherholungsgebiet am Liesingbach mit gut ausgebauten Rad- und Spazierwegen sind es nur wenige Gehminuten.
Das Projekt umfasst neben den kompakten Wohnungen in zwei Gebäudetrakten auch 44 KFZ-Abstellplätze in der hauseigenen Tiefgarage. Die Architektur von „Max & Moritz“ setzt auf kleine, leistbare Wohneinheiten, deren Größe zwischen 30,5 und 64,5 Quadratmeter variiert. Zielpublikum sind insbesondere junge Menschen, Studenten und Pendler.
Die Ausrichtung des Wealthcore Austria Living I bedient eine große Nachfrage. Denn: Der Wohnungsmarkt in Österreich und speziell in der Metropole Wien ist nach Wendls Worten stark geprägt durch die öffentliche Hand. Das Wiener Mietniveau stelle sich im Vergleich zu Deutschland vergleichsweise moderat dar. Es ist von 2008 bis 2018 im Durchschnitt um rund 19 Prozent gestiegen und könne als sehr stabil bezeichnet werden. Wendl: „Das anhaltende Bevölkerungswachstum in Wien, der allgemeine Trend zu mehr Single-Haushalten, der steigende Bedarf an effizienten Wohnungen und die hohe Mietquote bei Hauptwohnsitzen sorgen für eine stark steigende Nachfrage nach Wohnraum.“
Diese Chancen will Wealthcore mit seinem langjährigen Track-Record von 3 Mrd. Euro für Investoren des Wohnfonds Wealthcore Austria Living I nutzbar machen. Nach intensiver Prüfung stehen in den nächsten Wochen weitere Ankäufe von Wohnbauprojekten bevor. Insgesamt will der Fonds langfristig acht bis zehn Wohnimmobilien halten.
Bei der Strategie setzt Wealthcore auf „buy and hold“, der Investitionszeitraum beträgt bis zu vier Jahre. Anlageschwerpunkt sind „Core-“ und „Core+“-Immobilien. Der österreichische Wohnungsmarkt profitiert laut Wealthcore von der Liquidität, die aus dem stark regulierten deutschen Markt abfließt. Wendl: „Ob Wohlstandsranking, Globalisierungsindex oder Lebensqualität: Österreich wird auch nach Corona weltweit in den TopTen spielen.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WEALTHCORE Gruppe
Die WEALTHCORE Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in München wurde von vier Partnern aus der Immobilienbranche gegründet. Das Spektrum von WEALTHCORE umfasst den Ankauf, das Management, die Wertsteigerung und den Verkauf von Immobilien über alle Assetklassen hinweg. Das WEALTHCORE Management hat bereits Transaktionen in Höhe von mehr als 3 Milliarden Euro in Europa umgesetzt. Die Investoren sind deutsche und internationale Pensionskassen, Versicherungen und Family Offices sowie weitere ausländische, institutionelle Investoren. Mehr Informationen unter: www.wealthcore.com
Pressekontakt Agentur
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Tel: +49 89 45 23 508-11
Fax: +49 89 45 23 508-20
E-Mail: kai.oppel(at)scrivo-pr.de
Web: www.scrivo-pr.de
Pressekontakt Agentur
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Tel: +49 89 45 23 508-11
Fax: +49 89 45 23 508-20
E-Mail: kai.oppel(at)scrivo-pr.de
Web: www.scrivo-pr.de
Datum: 02.04.2020 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806384
Anzahl Zeichen: 3915
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Kraus
Stadt:
München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wealthcore kauft für Wohnfonds Wealthcore Austria Living I erfolgreich ein Projekt in Wien an – Zeichnungsphase läuft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).