Studieren in Zeiten von Corona

Studieren in Zeiten von Corona

ID: 1806458

Fernstudiengänge des Fachbereichs Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz reagieren mit flexiblen Bildungsformaten schnell auf außergewöhnliche Bedingungen



(PresseBox) - Blended Learning hieß bis dato das erfolgreiche Fernstudien-Konzept der Hochschulen im zfh-Verbund, das sich aus ca. 75% orts- und zeitungebundenen Selbststudienphasen im Wechsel mit 25% anwendungsorientierten Präsenzveranstaltungen zusammensetzt. Reflexionen, Anwendungen und Vertiefungen des im Selbststudium erlernten Wissens sind die Kernelemente der Präsenzphasen und runden das fernstudiendidaktische Konzept ab. Für Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh ? Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund und Leiter zweier berufsbegleitender Fernstudiengänge im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz, zählt diese ausgewogene Mischung zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren der Fernstudienprogramme. In Zeiten der Corona-Krise steht man folglich vor der Frage: ?Wie kann dieses didaktische Konzept weiterhin in bester Weise umgesetzt werden, ohne die Gesundheit der Studierenden zu gefährden??

Auch unter diesen außergewöhnlichen Voraussetzungen soll der durch die Präsenzveranstaltungen ermöglichte persönliche Austausch und die damit einhergehende intensive Reflexion der Inhalte sowie eine stärkende Motivation gewährleistet bleiben. Hier ist es der Hochschule Koblenz gelungen, innerhalb kürzester Zeit die Präsenzveranstaltungen sechs verschiedener Fernstudiengänge in virtuelle Lehre mit Live-Sessions umzuwandeln.

?Wir sind dabei in der glücklichen Lage, dass wir in unseren Fernstudienangeboten schon sehr lange diverse Onlinetools wie eine Lernplattform, Webmeetings, Videochats, Online-Lehrveranstaltungen in Form von OpenMeetings, Foren und Online-Coachings nutzen?, sagt Prof. Haderlein. So können die Fernstudierenden in der derzeitigen Ausnahmesituation sicher und flexibel weiterstudieren und bleiben dabei trotzdem mit Dozentinnen und Dozenten, Studiengangteams, Kommilitoninnen und Kommilitonen digital verbunden.

Neben einem Bachelor- und einem Masterfernstudiengang in Sozialer Arbeit stehen im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz vier unterschiedliche Fernstudienangebote in Kindheitswissenschaften zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus, Remagen in Kooperation mit dem zfh das MBA-Fernstudienprogramm an, das auch auf die Corona-Krise reagiert hat: Eingeschriebene Fernstudierende haben dort die Möglichkeit, im Wintersemester 2010/21 ein kostenfreies Wiederholungssemester zu belegen.



Weitere Informationen unter www.zfh.de, www.kita-studiegänge.de, www.basa-online.de www.social-maps.de, www.mba-fernstudienprogramm

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 15 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den zfh-Verbund. Darüber hinaus kooperiert das zfh mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 90 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an staatlichen Hochschulen. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind nahezu 6.400 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 15 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den zfh-Verbund. Darüber hinaus kooperiert das zfh mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 90 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an staatlichen Hochschulen. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulenmit Hochschulzertifikat. Derzeit sind nahezu 6.400 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnelle und unbürokratische Antragsbearbeitung Neue Termine für Azubi-Abschlussprüfungen im Handwerk
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.04.2020 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806458
Anzahl Zeichen: 4355

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studieren in Zeiten von Corona"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z