Erfolg für ?CustoMat_3D?: Altair unterstützt EDAG und Daimler in Forschungsprojekt für die Additi

Erfolg für ?CustoMat_3D?: Altair unterstützt EDAG und Daimler in Forschungsprojekt für die Additive Serienfertigung im Automobilbau

ID: 1806580

Für das vom Bundesforschungsministerium unterstützte Forschungsprojekt stellte Altair der EDAG Group Software für die Entwicklung einer neuartigen, crashsicheren Aluminium-Legierung kostenfrei bereit



(PresseBox) - Altair, (Nasdaq: ALTR) ein globales Technologieunternehmen, das Lösungen in den Bereichen Produktentwicklung, High-Performance-Computing (HPC) und Data Analytics anbietet, gibt bekannt, dass das von Altair unterstützte Forschungsprojekt ?CustoMat_3D? zur Entwicklung maßgeschneiderter LAM-Aluminiumwerkstoffe für Strukturbauteile in der Automobilindustrie erfolgreich abgeschlossen wurde und sämtliche Projektziele erreicht wurden. Nach 3 Jahren Forschungs- und Entwicklungszeit der insgesamt zehn kollaborierenden Unternehmen und Forschungsinstitute bringt die EDAG Group zusammen mit Daimler, Leibniz-IWT, Fraunhofer IAPT und ECKA nun eine neue patentierte Aluminiumlegierung auf den Markt, die sowohl eine höhere Duktilität als auch eine höhere Bruchdehnung im Falle eines Aufpralls aufweist.

Im Fokus des dreijährigen Projektes stand die additive Fertigung im Hinblick auf Serienproduktion von Fahrzeugbauteilen sowie ein ganzheitlicher Ansatz der beteiligten Unternehmen und Forschungsinstitute, welche die gesamte Prozesskette von der Materialherstellung über die Simulation bis hin zur Bauteilentwicklung erforschten; angefangen von der Legierungsdefinition und Pulverherstellung (am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien und bei der ECKA Granules Germany GmbH) über das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen (bei der Fraunhofer IAPT, GE Additive und der FKM Sintertechnik GmbH) und die Simulation (am Fraunhofer ITWM sowie bei der MAGMA Giessereitechnologie GmbH) bis hin zur Validierung und Demonstration der Leistungsfähigkeit. Diese wurde von der Mercedes-Benz AG und der EDAG Engineering GmbH mit Hilfe der von Altair kostenfrei bereitgestellten Software Altair OptiStructTM durchgeführt. Darüber hinaus hat Altair ?CustoMat_3D? mit Anwenderschulungen unterstützt sowie beratend zur Seite gestanden.

Im Einzelnen kamen für die Strukturoptimierung mit OptiStruct die aus den Werkstoffkennwerten erzeugten Materialkarten zum Einsatz, um die Bauteile bei gleicher Leistung möglichst leicht zu gestalten. Durch die Strukturoptimierung gelang es, das Gewicht der zwei ausgewählten Bauteile, dem Radträger und dem Dämpferdom, zu senken, während deren Leistungskennwerte erhalten blieben. Dabei konnten Gewichtseinsparungen von bis zu 37 % erreicht werden.



Mit dem neu entwickelten Werkstoff wurden darüber hinaus Hybridprozesse untersucht, wie etwa Laserauftragsschweißen und Fügeverfahren. In der Prozesssimulation war es möglich, die Vorgänge auf der mikroskopischen Ebene des Pulvers über repräsentative Elemente in die makroskopische Simulation des Bauteils zu überführen und so die Rechenzeit stark zu verkürzen. Als Ergebnis können Eigenspannungen und Verzüge der Bauteile schon vor der Fertigung sichtbar gemacht und zielgerichtet verringert werden.

?Altair OptiStruct half uns dabei, eine durchgängige Prozesskette zu realisieren und unseren Entwicklungsprozess insgesamt zu verbessern?, sagte Stefan Caba, Projektleiter EDAG Engineering GmbH. ?Dank der Strukturoptimierung mit OptiStruct erhielten wir ein fertigungsgerechtes Endprodukt, das nicht nur leichter ist, sondern auch zusätzliche Funktionen übernehmen kann. Das Besondere bei OptiStruct ist, dass wir auch Anforderungen aus dem additiven Fertigungsprozess wie etwa die Bauteilausrichtung berücksichtigen konnten. Zudem haben wir durch die simulationsbedingte Optimierung die gesamte Entwicklungsdauer und die werkstoffspezifische Prozesskette deutlich verkürzt.?

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  TU Ilmenau: Pflanzenbestimmung mit Flora Incognita App im März verzehnfacht Points Technology beendet millionenschwere Series-A-Finanzierungsrunde mit Kapital von K2VC
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2020 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806580
Anzahl Zeichen: 4237

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Böblingen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolg für ?CustoMat_3D?: Altair unterstützt EDAG und Daimler in Forschungsprojekt für die Additive Serienfertigung im Automobilbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Altair Engineering GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Altairs KI-gestütztes Engineering in 100 Anwendungsfällen ...

Altair, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, hat ein E-Book mit dem Titel „100 AI-Powered Engineering Use Cases” veröffentlicht, das zeigt, wie künstliche Intelligenz (KI) den Produktentwicklungszyklus in v ...

Alle Meldungen von Altair Engineering GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z