Harte Zeiten für den Automobilhandel
ID: 1806760
Auch das Geschäft mit Gebrauchtwagen ist massiv beeinträchtigt. Im März wechselten 462 576 Pkw die Besitzer, das waren 25,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Im ersten Quartal 2020 ging die Zahl der Besitzumschreibungen von Pkw um 6,8 Prozent auf knapp über 1,66 Millionen Einheiten zurück. "Der Automobilhandel mit zahlreichen kleinen und mittelständischen Betrieben ist massiv von den Beeinträchtigungen durch die Corona-Krise betroffen", so ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. "Der stationäre Verkauf von Automobilen sollte spätestens nach Ostern unter Wahrung des Gesundheitsschutzes und der Einhaltung der Hygienevorschriften wieder erlaubt werden, um Pleiten im Handel verhindern zu helfen. Und für die Engpässe in den Kfz-Zulassungsstellen müssen schnelle, unbürokratische Lösungen her."
Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7865/4564114
OTS: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2020 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806760
Anzahl Zeichen: 1552
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 676 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Harte Zeiten für den Automobilhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).