COVID-19: Schulschließungen bedrohen Zukunft von Kindern in West- und Zentralafrika
ID: 1806809
Vor allem in ländlichen Regionen oder in den Vororten der großen Städte haben viele Kinder in West- und Zentralafrika zu Hause keinen Zugang zu Fernunterricht. Die Bildungssysteme in der Demokratischen Republik Kongo, in Burkina Faso, Mali, Niger und Nordnigeria sind wegen der dortigen Konflikte ohnehin geschwächt. Durch die aktuellen Schulschließungen wächst für viele Kinder noch zusätzlich das Risiko, den Anschluss zu verlieren oder die Schule ganz abzubrechen. Kinder, die zu Hause bleiben, sind zudem einer erhöhten Gefahr von Vernachlässigung, Missbrauch und Ausbeutung ausgesetzt. Dies betrifft insbesondere Mädchen.
"Natürlich ist die Priorität der Kampf gegen die Ausbreitung von COVID-19, aber wir müssen gleichzeitig schon jetzt dafür sorgen, dass Kinder zu Hause ihre Schulbildung fortsetzen können", sagt Philippe Adapoe, Leiter des Regionalbüros von Save the Children für West- und Zentralafrika. "Bildung muss ein integraler Bestandteil der Maßnahmen gegen COVID-19 sein, denn es geht hier um die Zukunft von Millionen von Kindern. Die Krankheit wird irgendwann abklingen, aber die Kinder könnten die Folgen ihr Leben lang spüren. Bisher wurde zu wenig dafür getan, dass Kinder zu Hause weiter lernen können", betont Philippe Adapoe. "Die Regierungen der betroffenen Länder müssen mit Hilfe der internationalen Gemeinschaft diese Herausforderung meistern. Wenn wir bei der Bildung nicht auf Kontinuität achten, werden wir erleben, dass viele Kinder, vor allem Mädchen, die Schule abbrechen. Wir sollten unsere Lehren aus der Ebola-Krise ziehen."
Save the Children ruft die Regierungen und die internationale Gemeinschaft auf:
- dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen der Schulschließungen abzumildern. In Afrika, wo Millionen Menschen keinen Zugang zum Internet haben, können Radio- und Fernsehprogramme Kindern den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern. Die Regierungen müssen ferner die Lehrer in die Lage versetzen, einen qualitativ hochwertigen Fernunterricht anzubieten. - dass es für Kinder neben dem Fernunterricht eine angemessene Betreuung gibt sowie eine spezifische Unterstützung für die bedürftigsten Kinder. - dass weitere Auswirkungen von Schulschließungen wie der Wegfall von Schulmahlzeiten abgefedert werden. Zudem müssen Risiken wie Kinderarbeit, Missbrauch und Ausbeutung, die im Zuge der Schulschließungen erhöht sind, minimiert werden. - dass Mädchen besonders vor Ausbeutung und Kinderheirat geschützt werden. Mädchen dürften unverhältnismäßig stark in die Betreuung von kranken Familienmitgliedern oder jüngeren Geschwistern eingebunden werden, wodurch ihr Recht auf Bildung eingeschränkt wird.
Die jüngsten Zahlen der UNESCO zu den weltweiten Schulschließungen finden Sie hier:
https://en.unesco.org/covid19/educationresponse (https://eur03.safelinks.protect ion.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fen.unesco.org%2Fcovid19%2Feducationresponse&d ata=01%7C01%7CSusanne.Sawadogo%40savethechildren.de%7Ce447bb870a4b482c283708d7d7 adfd56%7C7e675e17e6ed49b38fb77005366df847%7C0&sdata=9m7wwjx6JJgbIU6bI1ttHO7hQ3o3 oZFa8JfxSpUZGA4%3D&reserved=0)
Über Save the Children
Im Nachkriegsjahr 1919 gründete die britische Sozialreformerin und Kinderrechtlerin Eglantyne Jebb Save the Children, um Kinder in Deutschland und Österreich vor dem Hungertod zu retten. Heute ist die inzwischen größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt in über 120 Ländern im Einsatz. Save the Children ist da für Kinder in Kriegen, Konflikten und Katastrophen - seit 100 Jahren und darüber hinaus. Diese Kinder zu schützen, zu stärken und zu fördern ist das zentrale Anliegen der Organisation. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in den Bereichen Schule und Bildung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie Überleben und Gesundheit. Save the Children setzt sich ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.
Pressekontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle - Claudia Kepp
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 - 280
Mail: claudia.kepp@savethechildren.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/106106/4564260
OTS: Save the Children Deutschland e.V.
Original-Content von: Save the Children Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2020 - 17:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806809
Anzahl Zeichen: 5035
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 727 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COVID-19: Schulschließungen bedrohen Zukunft von Kindern in West- und Zentralafrika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Save the Children Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).