Kölns Feuerwehrchef fordert Aufstockung der Krisenreserven
(ots) - Als Konsequenz aus der Corona-Krise fordert Kölns Feuerwehrchef Christian Miller, die "Krisenreserven" für Notzeiten wieder zu erhöhen. Das sagte Miller dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Wir hätten es vorher nicht für möglich gehalten, dass es in Deutschland keinen Hersteller mehr für Infektionsschutzkleidung gibt und wir in dieser Hinsicht auf China angewiesen sind", sagte Miller. Bei der Kölner Feuerwehr versuchen derzeit 30 Mitarbeiter, in Asien und anderswo dringend benötigtes Material wie Schutzkleidung, Atemmasken und Desinfektionsmittel zu beschaffen. Aber der Weltmarkt sei so gut wie leer gefegt, sagte ein Feuerwehr-Mitarbeiter der Zeitung. Auch im Zuge der Friedensbewegung in den 90er Jahren wurden in Deutschland seitdem die Zivil- und Katastrophenschutzsysteme sukzessive heruntergefahren und die Vorräte drastisch verringert. "Krisenreserven kosten Geld, aber sie sind notwendig", sagte Miller. "Die Lage im Moment zeigt deutlich, dass man in dieser Frage nicht nur die Wirtschaftlichkeit im Blick haben sollte." Die Lager der Feuerwehr in Köln seien noch gefüllt, aber es müsse auch kontinuierlich für Nachschub gesorgt werden.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66749/4564869
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2020 - 18:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806934
Anzahl Zeichen: 1505
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
543 mal aufgerufen.
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...