Linkspartei: Corona-Auswirkungen auf Elterngeld verhindern

Linkspartei: Corona-Auswirkungen auf Elterngeld verhindern

ID: 1806950
(ots) - Linkspartei: Corona-Auswirkungen auf Elterngeld verhindern

Familienausschuss-Vorsitzende Zimmermann stellt sich hinter Giffey - Nutzerkreis von fast zwei Millionen Familien

Osnabrück. Die Linkspartei unterstützt den Versuch von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD), Corona-bedingte Einbußen beim Elterngeld für junge Mütter und Väter abzuwenden. "Die Bundesregierung muss grundsätzlich regeln, dass der Bezug von Entgeltersatzleistungen wie Kurzarbeitergeld und Arbeitslosengeld die Höhe des Elterngeldes nicht reduziert", sagte die Linken-Abgeordnete Sabine Zimmermann, Vorsitzende des Familienausschusses des Bundestages, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Mütter oder Väter, die nach der Geburt weniger oder gar nicht arbeiten, haben derzeit einen durchschnittlichen Elterngeldanspruch von knapp 850 Euro monatlich pro Kind. Berechnungsgrundlage ist der Durchschnittsverdienst aus den zwölf Monaten vor der Geburt. Das Problem: Kurzarbeitergeld oder Arbeitslosengeld zählen nicht als Einkommen. Das kann den Elterngeldanspruch rasch erheblich verringern.

Familienministerin Giffey ist derzeit in Gesprächen mit Ländern und Bundestagsfraktionen, um die Berechnungsgrundlage für das Elterngeld zu ändern, damit Corona-bedingte Verwerfungen nicht zu weniger Elterngeld führen. Im vergangenen Jahr lag der Kreis der Nutzer bei rund 1,9 Millionen Haushalten, die monatlich zwischen 300 und 1800 Euro pro Neugeborenen erhielten.

"Viele werdende Mütter sind derzeit verunsichert, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die Höhe ihres Elterngeldes haben wird", sagte Zimmermann. Die Monate in Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit dürften bei der Berechnung des Elterngeldes nicht berücksichtigt werden, forderte sie. Stattdessen solle der Berechnungszeitraum auf das davor erzielte Gehalt erweitert werden. "Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass die Corona-Krise Familien nicht noch zusätzlich belastet. Zudem muss der Mindestbetrag des Elterngeldes angehoben werden", forderte die Linken-Politikerin.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4564909
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Theologe Hahne fordert: Linke fordert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806950
Anzahl Zeichen: 2458

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 599 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Linkspartei: Corona-Auswirkungen auf Elterngeld verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z