Umfrage: Was wünschen sich Ärzte jetzt von Pharma-

Umfrage: Was wünschen sich Ärzte jetzt von Pharma-

ID: 1807359

Umfrage zum aktuellen Informationsbedarf in Zeiten von Covid-19



(PresseBox) - In Zeiten von Covid-19 stellt sich für viele Pharmaunternehmen vor allem eine Frage: Dreht sich im Arztalltag tatsächlich alles um die Pandemie oder sind auch andere Themen nach wie vor relevant? Wie gelingt es in dieser Situation, Ärzte weiterhin zu erreichen?

Eine aktuelle Umfrage unter den Mitgliedern des Ärztenetzwerks coliquio gibt Aufschluss darüber, welche Inhalte Ärzte sich jetzt von Pharmaunternehmen wünschen, welche Formate sie bevorzugen und wie sie am besten zu erreichen sind.

Jetzt im Fokus: Informationen zu Präparaten und zur Verfügbarkeit von Arzneimitteln

Aufgrund abgesagter Kongresse und Außendienstmitarbeitern im Homeoffice fürchten viele Pharmaunternehmen, ihre Inhalte nicht mehr an die Ärzte vermitteln zu können. Doch diese Sorge scheint unbegründet: Ärzte sind auch in Zeiten von Covid-19 an Pharma-Inhalten interessiert. Mehr als die Hälfte der befragten Ärzte wünscht sich derzeit Informationen zu Präparaten (53 %) und zur Verfügbarkeit von Arzneimitteln (58 %) im  Zusammenhang mit Covid-19. Auch neue Studiendaten (37 %) und aktuelle Kongress-Inhalte (35 %) sind höchst relevant.

Die Zugriffe der letzten Wochen auf Pharma-Inhalte auf coliquio zeigen, dass sich Ärzte jedoch auch für Präparatinformationen interessieren, die nicht mit Covid-19 in Verbindung stehen. Im Vergleich zu den ersten beiden Monaten des Jahres sind die Zugriffe auf Pharma-Inhalte im Durchschnitt sogar um 9 % gestiegen.

Kurze, prägnante Texte sind gefragt

In der aktuellen Situation sind leicht konsumierbare Inhalte für Ärzte wichtiger denn je. Vor allem kurze Texte, die alle wichtigen Informationen prägnant zusammenfassen, sind jetzt gefragt. Das gaben 87 % der Umfrage-Teilnehmer an. Kurze Videos sind ebenfalls beliebt (29 %). Für ausführliche Texte und lange, digitale Veranstaltungen bleibt in der Regel wenig Zeit. Das sollte auch bei der Suche nach Kongress-Alternativen bedacht werden. Nur 14 % der befragten Ärzte wünschen sich beispielsweise Webinare, die die gesamten Kongressinhalte abdecken.



Ärzte sind nach wie vor an Inhalten von Pharmaunternehmen interessiert ? doch wie können diese Inhalte am besten vermittelt werden? 61 % der befragten Ärzte bevorzugen die Kommunikation über E-Mail, dicht gefolgt von medizinischen Plattformen (56 %). Für einen Newsletter von Pharmaunternehmen sind ebenfalls 32 % der Teilnehmer offen.

Auch auf coliquio merken wir, dass der Informations- und Austauschbedarf der Ärzte momentan besonders hoch ist. Deshalb versorgt unsere Medizinredaktion die Ärzte derzeit rund um die Uhr mit den neuesten Informationen zu Covid-19 und beantwortet all ihre Fragen über unsere Corona-Hotline. coliquio ist mit über 190.000 Medizinern aller Fachrichtungen die größte Ärzte-Community im deutschsprachigen Raum. Seit der Gründung 2007 entwickelte sich das Start-up zum Hidden Champion ? heute nutzt mehr als jeder zweite deutsche Arzt coliquio. coliquio sieht sich als persönlichen Informationsassistenten für den Arzt: Er soll alles wissen, was er benötigt, um seine Patienten optimal zu behandeln. Seit 2018 bietet coliquio außerdem medflex (www.medflex.de) für die einfache und datensichere digitale Kommunikation zwischen Arzt und Patient an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auch auf coliquio merken wir, dass der Informations- und Austauschbedarf derÄrzte momentan besonders hoch ist. Deshalb versorgt unsere Medizinredaktion die Ärzte derzeit rund um die Uhr mit den neuesten Informationen zu Covid-19 und beantwortet all ihre Fragen über unsere Corona-Hotline. coliquio ist mit über 190.000 Medizinern aller Fachrichtungen die größte Ärzte-Community im deutschsprachigen Raum. Seit der Gründung 2007 entwickelte sich das Start-up zum Hidden Champion ? heute nutzt mehr als jeder zweite deutsche Arzt coliquio. coliquio sieht sich als persönlichen Informationsassistenten für den Arzt: Er soll alles wissen, was er benötigt, um seine Patienten optimal zu behandeln. Seit 2018 bietet coliquio außerdem medflex (www.medflex.de) für die einfache und datensichere digitale Kommunikation zwischen Arzt und Patient an.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schober kauft Business-Suchmaschine bearch Die Bank Otkritie ist das erste Finanzunternehmen in Russland, das 32G FC mittels der ADVA FSP 3000 nutzt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.04.2020 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807359
Anzahl Zeichen: 3394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Konstanz



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Was wünschen sich Ärzte jetzt von Pharma-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

coliquio GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Telemedizinische Lösung jetzt auch für Zahnärzte ...

medflex, der medizinische Messenger-Dienst von coliquio, bietet jetzt zertifizierte Videosprechstunden nach Vorgaben der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Diese Funktion steht allen coliquio-Mitgliedern kostenlos für die sichere digita ...

Alle Meldungen von coliquio GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z