Bundesregierung erleichtert Zugang zu Coronahilfen
Neues Schnellkreditprogramm hilft auch der Messewirtschaft
(PresseBox) - Die Bundesregierung hat ein zusätzliches KfW-Schnellkredit-programm beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise zu reduzieren. Ziel ist es, vor allem kleine bis mittlere Unternehmen durch KfW-Darlehen in Höhe von höchstens drei Monatsumsätzen zu unterstützen. Das neue Programm sieht bei der Antragstellung keine Zukunftsprognose für das Unternehmen vor, sondern nur eine Beurteilung anhand vergangenheitsbezogener Daten. Für Unternehmen von 11 bis 50 Beschäftigten beträgt das maximale Kreditvolumen 500.000 Euro, für größere 800.000 Euro. Weder die Hausbank noch die KfW-Bank nehmen eine Kreditrisikoprüfung vor. Auch für Unternehmen mit bis zu höchstens 10 Mitarbeitern sollen die Anforderungen an die Gewährung von Hilfen reduziert werden.
Nach Einschätzung des AUMA ? Verband der deutschen Messewirtschaft ist das Programm ein weiterer richtiger Schritt. AUMA-Geschäftsführer Jörn Holtmeier: ?Viele ausstellende Unternehmen, Dienstleister und auch eine Reihe von Messeveranstaltern selbst sind kleine Unternehmen, die schnelle Hilfe benötigen. Das Programm wird dazu beitragen, die stark getroffene Messewirtschaft zu stabilisieren.?
Bildmaterial:
https://www.auma.de/de/medien/meldungen/presse-2020-13
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.04.2020 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807488
Anzahl Zeichen: 1406
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Bundesregierung erleichtert Zugang zu Coronahilfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
br />
340 Messen 2023 geplant – 2022 nur 280 Messen möglich
Sorge um bezahlbare Energie trübt Ausblick
Besucherzahlen steigen
Erste Erholung am Messeplatz Deutschland in Sicht: Wenigstens 340 Messen sind 2023 zwischen Husum und Friedrichshafen ...
140 Messen absolviert, noch 140 Messen bis Jahresende
Durchschnittlich 70 Prozent der Aussteller sind zurück
Erneut diskutierte Corona-Restriktionen erschweren die Erholung – Milliarden-Verlust erwartet
Nach dem heißen Messesommer mit 140 Mess ...
br />
Bereits 2023 wird Nachhaltigkeit Bestandteil aller Ausschreibungen, 100 Prozent Ökostrom bis 2025
Verbands-Chef Harting: Messen sind Teil der Lösung auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft
450 Millionen Euro Modernisierungsinvestitionen ...