6 Millionen Menschen in Deutschland lebten 2018 in einerüberbelegten Wohnung / 7,4 % der Bevölkerung lebten in zu kleinen Wohnungen - EU-Durchschnitt 15,5 %
ID: 1807491
Bei den Alleinerziehenden war dieser Anteil besonders hoch: 20 % von ihnen lebten hierzulande mit ihren Kindern auf beengtem Raum mit dem damit einhergehenden Mangel an Privatsphäre (EU 28-Durchschnitt: 22,4 %). Das Internetangebot "Europa in Zahlen" informiert darüber, welche weiteren Personengruppen besonders betroffen sind.
In den meisten anderen EU-Staaten ist der Anteil der Bevölkerung in überbelegten Wohnungen noch deutlich größer als in Deutschland. So lebten in Bulgarien und Rumänien jeweils über 40 % der Bevölkerung in einer überbelegten Wohnung. In den gegenwärtig von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Staaten Italien (27,8 %), Frankreich (8,2 %) und Spanien (4,7 %) weisen die Anteile der Menschen in überbelegten Wohnungen an der Gesamtbevölkerung ebenfalls große Unterschiede auf.
Wann gilt eine Wohnung als überbelegt?
Beispiele für eine Überbelegung wären Wohnungen, in denen: - sich drei Kinder ein Kinderzimmer teilen, - sich Bruder und Schwester, beide im Teenageralter, ein Kinderzimmer teilen, - Eltern das Wohnzimmer gleichzeitig als ihren Schlafraum nutzen.
Als überbelegt gilt eine Wohnung, wenn es mindestens einen der folgenden Räume nicht gibt: - einen Gemeinschaftsraum, - einen Raum pro Paar, das in dem Haushalt lebt, - einen Raum pro weiterer Person ab 18 Jahren, - einen Raum für zwei Kinder unter 12 Jahren, - einen Raum für zwei Kinder desselben Geschlechts zwischen 12 und 17 Jahren, - einen Raum je Kind zwischen 12 und 17 Jahren, wenn sie unterschiedlichen Geschlechts sind.
Die vollständige Zahl der Woche sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Weitere Auskünfte: Internationale Statistik, Telefon: +49 (0) 611 / 75 94 94, www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/32102/4566386
OTS: Statistisches Bundesamt
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807491
Anzahl Zeichen: 3017
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"6 Millionen Menschen in Deutschland lebten 2018 in einerüberbelegten Wohnung / 7,4 % der Bevölkerung lebten in zu kleinen Wohnungen - EU-Durchschnitt 15,5 %"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).