Herzkranke in Corona-Pandemie vielfach gefährdet / Niedergelassene Kardiologen fordern, mehr Augenm

Herzkranke in Corona-Pandemie vielfach gefährdet / Niedergelassene Kardiologen fordern, mehr Augenmerk auf die Aufrechterhaltung der Versorgung von Herzkranken zu legen

ID: 1807674
(ots) - Herzkranke sind in der derzeitigen Corona-Pandemie vielfach gefährdet. Sie gehören zur Risikogruppe für die Erkrankung selbst und sie sind bei einer Infektion von besonders schweren Krankheitsverläufen bedroht. Durch die rigide Anordnung der Politik an die Krankenhäuser, möglichst keine elektiven Eingriffe vorzunehmen, können nun wichtige Prozeduren (Operationen), die der Patient eigentlich braucht, nicht oder erst zu einem verspäteten Zeitpunkt vorgenommen werden. Hinzu kommen Meldungen mehrerer Krankenhäuser, u.a. der Berliner Charité, zu einem deutlichen Rückgang der zu versorgenden Schlaganfall- und Herzinfarktpatienten. Dieser sei, so die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke, auf die Sorge der Patientinnen und Patienten zurückzuführen, sich mit dem Coronavirus anstecken zu können.[1] Der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) fordert von der Politik daher, kurzfristig Maßnahmen für eine bessere Versorgung von Herzkranken zu ergreifen:

Versorgung der niedergelassenen Kardiologenpraxen mit notwendiger Schutzausrüstung

Die Facharztpraxen müssen aufgrund der mangelhaften Versorgung mit FFP-Masken und Schutzkitteln derzeit ihren Praxisbetrieb auf das Nötigste herunterfahren, um nicht das Praxispersonal, sich selbst und ihre Patienten einer Infektionsgefahr auszusetzen. Das von der Politik angestrebte Hochfahren der ambulanten Versorgung ist ohne eine adäquate Ausstattung mit Schutzkleidung aber schlicht nicht umsetzbar.

Durchführung wichtiger elektiver Eingriffe in den Krankenhäusern bis zur Kapazitätsgrenze

Derzeit werden in Krankenhäusern zahlreiche elektive Eingriffe bei Herzpatienten nur mit Einschränkungen und hohem organisatorischen Aufwand auf Seiten der niedergelassenen Ärzte erreicht:

- Invasivuntersuchungen und -Prozeduren wie Herzkatheter und Stentimplantationen können erst nach längerer Wartezeit von teilweise 2-3 Wochen durchgeführt werden, oder werden dann extrem kurzfristig (am selben Tag) angesetzt. - Patienten müssen aufgrund der Auslastung in weiter entfernten Kliniken behandelt werden. - Niedergelassene Kardiologen übernehmen vermehrt eine ambulante Versorgung, obwohl die Patienten eigentlich stationär überwacht werden müssten.



"Die Gründe für die derzeit nicht optimale Versorgung von Herzkranken sehen wir darin, dass in manchen Regionen unsere Krankenhäuser enorme Kapazitäten für Covid-19-Patienten vorhalten müssen und weniger in der tatsächlichen Auslastung mit dieser Patientengruppe. Hier bedarf es einer kurzfristigen Korrektur an der vorgeschriebenen Kapazitätsplanung, so dass Krankenhäuser wieder in der Lage sind, auch andere ernste und lebensgefährdende Erkrankungen auf dem bisherigen Versorgungsniveau zu behandeln", fordert Dr. Norbert Smetak, Bundesvorsitzender des BNK. "Herzerkrankungen sind auch im Jahr 2020 verantwortlich für die Todesursache Nummer eins in Deutschland."

Mehr mobile Geräte für die kardiovaskuläre Diagnostik

Für die eventuelle Mithilfe z.B. in Coronazentren benötigen die Kardiologen außerdem mehr mobile Geräte wie tragbare Echogeräte. Hier bedarf es für eine bedarfsgerechte Unterstützung in der kardiologischen Versorgung von Coronakranken einer schnellen Aufstockung der Einrichtungen mit notwendiger Diagnostiktechnik.

[1] Schütze-Brief - Gesundheitspolitischer Info-Dienst, 6. April 2020, S.8f

Pressekontakt:

Pressesprecher
BNK e. V.
Dr. med. Heribert Brück
Tenholter Str. 43a
41812 Erkelenz
Tel.: 02431.20 50
Fax: 02431.76 00 3
E-Mail: presse@bnk.de

Pressebüro
LoeschHundLiepoldKommunikation GmbH
Imke Salzmann
Tegernseer Platz 7
Eingang Deisenhofener Straße 1
81541 München
Tel.: 089 720 187 0
Fax: 089 720 187 20
E-Mail: bnk@lhlk.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67762/4566897
OTS: Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)

Original-Content von: Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ambulantes Pneumologisches Corona Management / BdP e.V. unterstützt Covid-Monitoring mit der Patient.Plus App / Sicherheit für Covid-19-Patienten HOYA/PENTAX Medical gibt Statement zum Vergleich mit dem US-Justizministerium heraus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2020 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807674
Anzahl Zeichen: 4232

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 836 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herzkranke in Corona-Pandemie vielfach gefährdet / Niedergelassene Kardiologen fordern, mehr Augenmerk auf die Aufrechterhaltung der Versorgung von Herzkranken zu legen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BNK-Medienpreis 2021 geht an das Focus Magazin ...

Für ihren Artikel "Gesunde Gefäße, gesundes Herz" erhielten die beiden AutorInnen des Focus-Magazins Kathrin Schwarze-Reiter und Helmut Broeg den diesjährigen BNK-Medienpreis. Der BNK-Geschäftsführer Thorsten Ebermann übergab der G ...

Alle Meldungen von Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z