Buchhändler Thalia zahlt nur noch halbe Miete - 350 Filialen in Deutschland
(ots) - Die deutsche Buchhandelskette Thalia/Mayersche zahlt ihren Vermieter nur noch 50 Prozent der monatlich vereinbarten Miete. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe.) Wie mehrere Eigentümer von Immobilien der Zeitung berichteten, hat sich der Buchhändler mit rund 350 Filialen bundesweit in einem Schreiben an seine Vermieter gewandt. Darin teilt das Unternehmen mit, ab 1. April nur noch die Hälfte der jeweiligen Miete und Nebenkosten zu zahlen. Von einer Stundung oder späteren Zahlung sei nicht die Rede, so ein Vermieter. Die vereinbarte Mietzahlung werde generell verweigert. Thalia-Mayersche-Geschäftsführer Klaus Ortner teilte auf Anfrage schriftlich mit: "Wir möchten den Schaden hälftig teilen und streben auf der Basis eine faire Lösung für alle Beteiligten an." Ob man die fehlenden Mieten wie gesetzlich vorgesehen, bis 2022 zahlen wolle, darauf gab das Unternehmen keine Antwort.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66749/4566905
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2020 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807678
Anzahl Zeichen: 1248
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
461 mal aufgerufen.
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...