Laschet spricht sich für Öffnung kleinerer Läden aus
(ots) - Köln. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, bei einer schrittweisen Rückkehr in die Normalität zunächst kleine Läden zu öffnen: "In den Bäckereien wird zum Beispiel der Mindestabstand zwischen den Kunden nach meiner Wahrnehmung fast überall eingehalten", sagte Laschet dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Deswegen könnte eine Option sein, zunächst die kleinen Läden, in denen sich nicht viele Menschen gleichzeitig aufhalten, wieder zu öffnen", fügte der Unions-Politiker hinzu. Auch für die Wiederöffnung der Gastronomie könnte ein Kriterium sein, "wie gut der Schutz der Gäste und Mitarbeiter vor Ansteckung gewährleistet werden kann". Was die Kitas und Schulen angehe, würde optimalerweise eine bundeseinheitliche Regelung benötigt. "Es gab in der Nato mal eine Strategie, die sich ,flexible response' nannte: Auch wir benötigen flexible Lösungsansätze für unterschiedliche Lagebilder statt einer Rasenmähermethode", sagte der NRW-Ministerpräsident der Zeitung.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66749/4566960
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2020 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807709
Anzahl Zeichen: 1355
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
531 mal aufgerufen.
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...