Bekämpfung von Geldwäsche: SCHUFA und fino bündeln Kräfte in neuer Tochtergesellschaft ClariLab
ID: 1807890
Netzwerk und Daten in Verbindung mit Innovation und technischen Lösungen
Tobias Weber, designierter Geschäftsführer ClariLab: "Die Gründung von "ClariLab" bedeutet ein deutliches Signal für unsere heutigen und zukünftigen Kunden, einen starken Partner an der Seite zu haben, bei dem sich hohe finanzielle Stabilität mit dem ausgeprägten Know-how von SCHUFA und fino symbiotisch vereinen."
Die SCHUFA verfügt neben ihren engen und langjährigen Kundenbeziehungen zu Unternehmen unterschiedlicher Branchen über anerkannte Expertise zur sicheren Identifizierung und über die für eine GwG-konforme Prüfung notwendigen Informationen zu juristischen und natürlichen Personen. fino bringt neben der ausgeprägten Entwicklungskompetenz und Vernetzung in die Finanzwelt die Möglichkeit ein, einen BaFin-regulierten Betrieb über die fino run GmbH abzubilden. Die Unternehmensanteile an ClariLab teilen sich SCHUFA mit 75 Prozent und fino mit 25 Prozent.
Tobias Eiss, designierter Geschäftsführer ClariLab: "Der konsequente Schritt, um die schon jetzt erfolgreiche Plattform KYCnow eine juristische Einheit herum zu bauen, soll die Geschichte um das so wichtige Thema der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung wirksam und mit Ernsthaftigkeit weitererzählen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern in lebendigen Diskussionen neue, schnellere und sicherere Wege zu finden, dieses Thema voranzutreiben."
KYCnow-Plattform bereits erfolgreich am Markt etabliert
Das Geldwäschevolumen in Deutschland beläuft sich laut einer Analyse des Bundesfinanzministeriums heute auf mehr als 100 Milliarden Euro jährlich. Das gewaschene Geld verbirgt nicht nur Verbrechen, sondern belohnt diese sogar. Um Geldwäsche zu verhindern und Verpflichteten beim aufwendigen KYC-Prozess, der beim Eingehen einer neuen Geschäftsbeziehung durchgeführt werden muss, zu unterstützen, haben SCHUFA und fino die digitale Lösung KYCnow entwickelt, die bereits seit 2018 am Markt etabliert ist.
Der KYC-Prozess zur Identifizierung der Risiken von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung kann bereits heute über die KYCnow-Plattform automatisch in elektronischer Form abgebildet werden. Für eine Vielzahl von Unternehmen bestehen umfassende Prüfpflichten, die zum Beispiel durch internationales Geschäft und vielfältige externe Datenquellen eine hohe Komplexität mit sich bringen. Die Erfüllung einer GwG-konformen Prüfung bedeutet daher bisher einen hohen manuellen Aufwand, ist zeit- und kostenintensiv und im Hinblick auf eine kundenfreundliche Gestaltung der entsprechenden Prozesse kaum mehr zu erfüllen.
Effiziente Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Um den GwG-Verpflichteten eine effizientere und effektivere Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen zu ermöglichen, bietet der modulare Aufbau der KYCnow-Plattform den Unternehmenskunden die Nutzung einzelner Module entsprechend ihrer individuellen Bedarfe. Dazu zählen beispielsweise die Überprüfung von PEP- oder Sanktionslisten, die Information zum wirtschaftlich Berechtigten von Unternehmen oder der Abgleich mit dem Transparenzregister. Die Lösung kann entweder per Schnittstelle an bestehende Systeme angebunden oder mittels webbasierter Benutzeroberfläche genutzt werden. Die KYCnow-Lösung hat sich bereits bei verschiedenen Pilot-Kunden unterschiedlicher Branchen bewährt.
Über die bestehende Lösung hinaus wollen beide Partner auch weitere Leistungen im RegTech-Umfeld entwickeln. Primäres Ziel ist es, Unternehmen bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu unterstützen und dabei zu helfen, dass KYC-relevante Informationen auf einem einheitlichen Standard eingeholt werden können.
Pressekontakt:
SCHUFA Holding AG
Media Relations & Kommunikation
Ingo A. Koch (Leiter)
Anna-Lena Rawe
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Tel.: +49 611 - 92 78-888
Fax: +49 611 - 92 78-887
E-Mail: presse@schufa.de
fino create GmbH
Martin Nahrgang
Universitätsplatz 12
34127 Kassel
Telefon: +49561 861 85 - 251
Email: mn@fino.digital
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/25316/4567234
OTS: SCHUFA Holding AG
Original-Content von: SCHUFA Holding AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2020 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807890
Anzahl Zeichen: 5046
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden/ Kassel
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bekämpfung von Geldwäsche: SCHUFA und fino bündeln Kräfte in neuer Tochtergesellschaft ClariLab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCHUFA Holding AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).