Corona-Hamsterkäufe gehen zurück

Corona-Hamsterkäufe gehen zurück

ID: 1808111
(ots) - Einen Monat nach Beginn der Corona-Krise in Deutschland kaufen die Verbraucher weniger auf Vorrat als in den vergangenen Wochen. "Das Einkaufsverhalten unserer Kunden hat sich in letzter Zeit verändert: Die Hamsterkäufe werden weniger", teilte der Discounter Lidl der Tageszeitung "taz" (https://taz.de/Entspannung-bei-Aldi-Lidl-und-Co/!5677600/) mit. Auch laut Aldi Nord, der Biokette Alnatura und dem Lebensmittelverband hat sich die Lage "etwas beruhigt". Einzelne Artikel seien jedoch immer noch schneller ausverkauft als normalerweise.

Erhebungen des Martkforschungsunternehmens Nielsen zeigen, dass der Absatz von Mehl, Toilettenpapier, Brotmischungen und Reis allmählich langsamer wächst. Das Plus bei allen untersuchten, besonders häufig verkauften Produkten ("Schnelldreher") sank in der letzten Märzwoche im Vergleich zur Vorwoche. Der Absatz von Mehl war in der zweiten Märzwoche 201 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum, der Zuwachs sank dann auf 154 Prozent und jetzt auf 64 Prozent. Von der bei "Hamstern" besonders beliebten H-Milch wurde in der letzten Märzwoche sogar 9 Prozent weniger gekauft als vor einem Jahr - nach einem Plus von 68 Prozent in der zweiten Märzwoche.

Aldi Nord vermutete, dass "sich viele Kunden offenbar in den vergangenen Wochen bereits eingedeckt haben und daher die Einkäufe etwas zurückgehen." Ähnlich äußerte sich der Lebensmittelverband: "Das hat jetzt nachgelassen, natürlich auch weil viele die für sie wichtigen Sachen schon zu Hause haben", sagte Pressesprecherin Manon Struck-Pacyna der taz. Zudem habe die Angst abgenommen, dass die Supermärkte geschlossen werden.

Dennoch liegt die Nachfrage laut Lidl immer noch "deutlich über dem Vorjahresdurchschnitt". Deswegen "kommt es bei vereinzelten Produkten wie etwa Mehl, Toilettenpapier oder Frischhefe noch zu Lieferverzögerungen." Aldi Nord berichtet auch von Engpässen bei mehreren Konservenartikeln.

Bei manchen Nahrungsmitteln übersteigt das Angebot die Nachfrage sogar. Der Grund ist laut Lebensmittelverband, dass Schulkantinen, Mensen und Gastronomie weitgehend geschlossen sind. Zum Beispiel Frischwaren wie Salate und Fleisch würden nun aus der "Gemeinschaftsverpflegung" umgeleitet in den Lebensmittel-Einzelhandel.



jma/hol

Pressekontakt:

taz - die tageszeitung
taz Redaktion Wirtschaft & Umwelt
Telefon: +49-30-25902-227

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/42630/4567903
OTS: taz - die tageszeitung

Original-Content von: taz - die tageszeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2020 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808111
Anzahl Zeichen: 2683

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Hamsterkäufe gehen zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

taz - die tageszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von taz - die tageszeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z