DGAP-News: Institute for Social Banking e. V.: Auszeichnung des M.A. Social Banking mit dem Sonderp

DGAP-News: Institute for Social Banking e. V.: Auszeichnung des M.A. Social Banking mit dem Sonderpreis des Weiterbildungs-Innovations-Preises 2010

ID: 180812
(firmenpresse) - Institute for Social Banking e. V. / Sonstiges

18.03.2010 16:45

Veröffentlichung einer Financial News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Auszeichnung des M.A. Social Banking mitdem Sonderpreis des
Weiterbildungs-Innovations-Preises 2010

Bochum, 19.03.2010 - Der 'M.A. in Social Banking and Social Finance' ist am
18.03.2010 vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit dem Sonderpreis
des Weiterbildungs-Innovations-Preises 2010 zum Thema 'Durchlässigkeit
zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung' ausgezeichnet worden. Die
Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen,
Frau Barbara Sommer, und der Präsident des BIBB, Herr Manfred Kremer,
überreichten den mit 2.500 Euro dotierten Preis im Rahmen eines Festaktes
auf der 'didacta - die Bildungsmesse' in Köln an Julian Kühn und Anja
Hauser vom Institute for Social Banking (ISB). Die Preisverleihung steht
unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen,
Herrn Dr. Jürgen Rüttgers.

'Es freut mich ganz besonders, dass unser ja durchaus ungewöhnlicher Master
in Social Banking and Social Finance diese Anerkennung bekommt', äußerte
sich Julian Kühn, Gründer und Vorstand des ISB. Die Jury würdigte mit der
Auszeichnung das herausragende und innovative Konzept des Studiengangs. Vor
allem lobt sie, dass der Master bei der beruflichen Praxis alsGegenstand
akademischer Qualifizierung ansetzt und hochqualifizierten und motivierten,
erfahrenen Praktikern eine umfassende Reflexion und Weiterentwicklung ihres
Berufslebens und ihrer Karriere ermöglicht. Anja Hauser, Koordinatorin des
Studiengangs freut sich: 'Dieser Preis ist eine tolle Bestätigung für den


innovativen Charakter des Programms.'

Studieren mit Berufserfahrung

Der prämierte M.A. (Master of Arts) ist ein sechssemestriger, modular
aufgebauter und berufsbegleitender Studiengang, der sich für ein sozial und
ökologisch orientiertes Bankwesen sowie einen ethischen Umgang mitGeld
starkmacht. Zugelassen sind Berufstätige aus dem Bank-, Finanz- und
Versicherungswesen mit langjähriger Berufserfahrung, gegebenenfalls sogar
auch ohne üblicherweise verlangte schulische oder akademische Abschlüsse.
Voraussetzung ist die erfolgreiche Absolvierung eines
wissenschaftspropädeutischen Vorbereitungskurses. Das Institute for Social
Banking in Bochum ist Partner für den von der Universität Plymouth
angebotenen Master-Studiengang. 2009 wurde es bereits von der UNESCO als
offizielles Projekt der UN-Dekade 'Bildung für nachhaltige Entwicklung'
ausgezeichnet.

Würdigung einer außergewöhnlichen Methode

'Ich hoffe, dass dieser Preis dazu beiträgt, dass die Praxisforschung auf
Masters-Niveau als Instrument der beruflichen Weiterbildung in Deutschland
bekannter wird', sagte Julian Kühn. Diese akademische Methode der
Praxisforschung ist bisher stärker im angelsächsischen als
deutschsprachigen Raum verankert. Sie eignet sich hervorragend für die
professionelle und persönliche Weiterentwicklung der Studierenden und die
kritische Reflektion ihrer Berufspraxis. Dieser Aspekt der Veränderung -
der Slogan des Masters ist 'Be the change.' - ist für die Entwicklung eines
sozial und ökologisch orientierten Bank- und Finanzwesen ganzbesonders
wichtig.

'Ich hoffe, dass dieser Preis viele Menschen inspiriert, sich im Rahmen
dieses einzigartigen Programms mit Konzepten und Ideen für eine lebenswerte
Zukunft auseinandersetzen werden', konstatiert Anja Hauser, Koordinatorin
des Studiengangs.

Der Weiterbildungs-Innovations-Preis 2010

Fünf Preise werden für innovative Konzepte zu allen Themen und Feldern der
beruflichen / betrieblichen Fort- und Weiterbildung vergeben. EinSonderpreis wird ausgelobt für innovative Konzepte, die zur Durchlässigkeit
zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung beitragen.

Am Wettbewerb können sich Bildungsdienstleister, Organisationen und
Einrichtungen sowie Unternehmen aus dem In- und Aus-land beteiligen, die
innovative Konzepte zur beruflichen / betrieblichen Fort- und Weiterbildung
entwickelt haben. Die Konzepte können auf die Vermittlung von Fach-,
Personal-, Sozial- oder Methodenkompetenzen abzielen. Nicht zugelassen sind
Konzepte zur Berufsvorbereitung und Berufsausbildung Jugendlicher und
solche, die sich ausschließlich an Personen mit Hochschulabschluss richten.

Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Die
Preisverleihung erfolgt jeweils im Frühjahr auf der Bildungsmesse didacta.
Über die Preisträger und die prämierten Konzepte wird in der Presse, in
Fachzeitschriften und im Internetberichtet.


Presse-Kontakt (weitere Infos, Bildmaterial)

Katharina Beck
Institute for Social Banking - Training and Research
Christstraße 9, 44798 Bochum
Tel.: 0234 / 579 7185, 0176 / 231 75 779
E-Mail: katharina.beck@social-banking.org
www.social-banking.org/masters


18.03.2010 16:45 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Institute for Social Banking e. V.
Christstraße 9
44789 Berlin
Deutschland
Internet: www.social-banking.org

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Förderverein der Hochschule Niederrhein präsentiert ICUnet.AG unter den Top 5 im Wettbewerb „Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2010“
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.03.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180812
Anzahl Zeichen: 6335

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Institute for Social Banking e. V.: Auszeichnung des M.A. Social Banking mit dem Sonderpreis des Weiterbildungs-Innovations-Preises 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institute for Social Banking e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institute for Social Banking e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z