Stamp: Zahlreiche Geschäfte können Ende April öffnen
(ots) - Der stellvertretende NRW-Ministerpäsident Joachim Stamp (FDP) glaubt an eine baldige Normalisierung für die Betriebe und Geschäfte in Nordrhein-Westfalen: Man werde prüfen, mit welchen hygienischen Auflagen Betriebe wieder in die Produktion gehen können, sagte er der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ/Donnerstagsausgabe). Und: "Ich bin der Überzeugung, dass auch zahlreiche Geschäfte Ende des Monats wieder öffnen können, wenn sichergestellt ist, dass dort die gleichen Regeln eingehalten werden wie in Supermärkten", betonte der NRW-Minister für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration. Es sei mit großer Verantwortung verbunden, "dass wir einerseits Ansteckungsrisiken weiter minimieren, aber auch andererseits keine existentiellen Schäden verursachen durch Maßnahmen, die nicht zwingend notwendig sind".
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58972/4567952
OTS: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2020 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808127
Anzahl Zeichen: 1214
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
628 mal aufgerufen.
Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...
Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...
Den Suchtberatungen in NRW droht der finanzielle Kollaps. Das sagte Peter Raiser, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen der NRZ. "Drei Viertel der Suchtberatungsstellen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand", so ...