Kommentar zu Wirtschaftsprognosen
(ots) - Ein Einbruch der Wirtschaftsleistung um vier Prozent - noch vor wenigen Wochen hätte diese Vorhersage fürs laufende Jahr schockiert. Im Licht der geltenden Kontaktsperre aber wirkt sie geradezu optimistisch. Denn sie beruht auf der Annahme, die Einschränkungen des Wirtschaftslebens könnten schon in etwa einer Woche gelockert werden. Die Prognose ist gewagt. Zwar sollen in unserem Nachbarland Österreich die ersten Geschäfte am 14. April wieder öffnen dürfen, dort hat sich die Zunahme der Neuinfektionen auch deutlich verlangsamt. Deutschland steckt nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts aber noch immer in einer recht frühen Phase der Pandemie.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/39937/4567979
OTS: Stuttgarter Nachrichten
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2020 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808144
Anzahl Zeichen: 1045
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
450 mal aufgerufen.
Die größte Luftattacke seit 2014 steht für die totale Menschenverachtung, mit der Russland seinen Angriff auf die Ukraine vorantreibt. Es liegt in der Logik dieses Vorgehens, dass Stromversorgung und Heizkraftwerke an der Schwelle zur kalten Jahre ...
Gesundheitspolitisch ist die Sache klar. Rauchen ist für eine Vielzahl schwerer gesundheitlicher Schädigungen verantwortlich. Zudem ist der volkswirtschaftliche Schaden durch das Rauchen immens. Das ist durchaus eine Rechtfertigung für höhere Abg ...
Der Fall wirft Fragen nach den internen Kontrollmechanismen in der Verwaltung und in der Haushaltsführung auf. Schon 2018 forderte der Rechnungshof valide Daten. Dem wurde ganz offensichtlich nie nachgegangen. So entsteht der Anschein, in der Landes ...