"Große Sorge über die wirtschaftliche Zukunft" / Chemieverbände Rheinland-Pfalz gefragt

"Große Sorge über die wirtschaftliche Zukunft" / Chemieverbände Rheinland-Pfalz gefragt in der Corona-Krise (FOTO)

ID: 1808313

(ots) - "Die aktuelle Situation trifft viele unserer Mitgliedsunternehmen sehr hart", betont Bernd Vogler. Der Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände ist mit seinem Team nah dran an den Unternehmen. "In den Betrieben wird fieberhaft daran gearbeitet, um Lösungen in der Krise zu finden. Die Herausforderungen sind vielfältig und die Chemieverbände als Berater und Unterstützer gefragt", so Vogler.

// Umsatzrückgang und ungewisse Entwicklung

"Es gibt starke Geschäftsrückgänge und Produktionslinien stehen teilweise still", fasst er die Situation in der Branche zusammen. Aus einer internen Schnellumfrage ging hervor, dass bei rund der Hälfte aller Betriebe Beschäftigte im April in Kurzarbeit gehen. "Da keiner weiß, was in zwei Wochen ist, gibt es verschiedene Szenarien für die Kurzarbeit. Vorsorglich werden Resturlaub und Überstunden abgebaut sowie Schichten umgestaltet", erklärt Vogler. Meist wird das Instrument für einzelne Bereiche oder Produktionslinien und nicht für ganze Betriebe genutzt. Die häufigsten Gründe sind mangelnde Kundennachfrage, unterbrochene Lieferketten sowie hoher Krankenstand. Besonders betroffen sind die Automobilzulieferer. Darüber hinaus spüren es auch andere Betriebe. "Eine seriöse Einschätzung, wohin die Reise geht, ist derzeit nicht möglich. Wichtig ist, dass in den Unternehmen alle an einem Strang ziehen", betont Vogler. Er mache sich derzeit "große Sorgen über die wirtschaftliche Zukunft der Betriebe".

// Chemieverbände besonders gefragt

In der Corona-Krise unterstützen die Chemieverbände Rheinland-Pfalz verstärkt ihre Mitgliedsunternehmen mit Fachwissen und Informationen rund um arbeitsrechtliche und wirtschaftliche Fragen. In Newslettern werden Informationen und Hilfestellungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie und der wirtschaftlichen Auswirkungen gegeben. Die Juristen beraten individuell bei der Einführung von Kurzarbeit und vielen arbeitsrechtlichen Fragen rund um die Corona-Pandemie. "Dazu gehören auch Fragen zum mobilen Arbeiten oder zur Entgeltfortzahlung, wenn Arbeitnehmer nicht arbeiten können, weil die Kinderbetreuung sichergestellt werden muss", so Vogler. Weitere Hilfsthemen sind wirtschaftliche Unterstützungsmaßnahmen wie Liquiditätshilfen, Regelungen zu Import/Export sowie Ausnahmeregelungen im Umweltbereich. "Besonders wichtige Themen für die Unternehmen sind die Sicherheit der Lieferkette, die Frage nach der Systemrelevanz von Unternehmen sowie Erleichterung von Fristenverlängerungen bei Anlagengenehmigungen", so Vogler.



"Der Beratungsbedarf in den Unternehmen ist hoch. Da viele unserer Ansprechpartner auch an den Wochenenden arbeiten, haben wir unsere Beratungszeiten angepasst. So können wir bei Bedarf immer schnell auf Anfragen reagieren", erklärt Vogler. Denn eine besondere Herausforderung ist die Dynamik der Entwicklungen: "Im Eiltempo werden Gesetze beschlossen, Vorschriften geändert und Handlungsspielräume für Unternehmen geschaffen. Das ist gut. Unsere Aufgabe ist es, schnell darauf zu reagieren und tragfähige Lösungen für die Praxis der Mitglieder zu schaffen", betont Vogler.

Pressekontakt:

Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Tobias Göpel
T.: 0621 520 5627
E.: tobias.goepel@chemie-rp.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58222/4568374
OTS: Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Original-Content von: Chemieverbände Rheinland-Pfalz, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maßnahmen wegen Corona: Betriebsräte und Sprecherausschüsse fühlen sich gut informiert CQC und Total verkünden mehrjährige Partnerschaft, um Quantenalgorithmen für Abscheidung, Verwendung und Speicherung von Kohlendioxid (CCUS) zu entwickeln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2020 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808313
Anzahl Zeichen: 3556

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Chemische Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Große Sorge über die wirtschaftliche Zukunft" / Chemieverbände Rheinland-Pfalz gefragt in der Corona-Krise (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alte Lokhalle Mainz wurde zum MINT-Zentrum (FOTO) ...

Am 28. und 29. September haben die MINT-Tage Rheinland-Pfalz stattgefunden. Über 150 Teilnehmende aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen erlebten ein vielfältiges Programm mit Experimenten, Lernmaterialien und Fördermöglichkeiten. ...

Kita Rappelkiste Bachem freut sichüber Spende (FOTO) ...

Chemieverbände Rheinland-Pfalz geben 10.000 Euro für den Wiederaufbau des Außengeländes Wenn die Sonne lacht, wollen Kinder raus und spielen. Damit das in der KiTa Rappelkiste Bachem in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder möglich wird, spenden die ...

Alle Meldungen von Chemieverb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z