Hochschule Kaiserslautern und Universität Koblenz-Landau suchen Antworten auf die Frage: "Wie lange dauert das noch mit Corona-"
ID: 1808372
Das Sprachrohr der Wissenschaftlergruppe ist Wikiversity, eine Initiative der Wikipedia-Gemeinschaft. Hier wird ?Wissenschaft für alle? zur Verfügung gestellt, d.h. wissenschaftliche Fragestellungen und Erläuterungen sind ohne Studiengebühren und ohne Zugangsbeschränkungen für jedermann frei zugänglich.
Für die Hochschule Kaiserslautern ist Prof. Dr. Uli Schell Mitglied in dieser Gruppe. Seine Motivation besteht insbesondere darin, seinen Studierenden einen relativ einfachen Einstig in die Theorie der Kompartiment-Modelle geben zu wollen und Wege aufzuzeigen, wie man Verläufe von Epidemien leicht selbst nachrechnen, verifizieren oder auch falsifizieren kann. Prof. Dr. Engelbert Niehaus von der Universität Koblenz-Landau ist seit langem engagiert bei Wikiversity, um Menschen in schwierigen finanziellen Verhältnissen dennoch Chancen auf Ausbildung aufzuzeigen. Prof. Dr. Anna Hundertmark, ebenfalls Uni Koblenz-Landau, arbeitet in der numerischen Modellierung und will gemeinsam mit den Studierenden die numerische Simulation spezieller räumlicher Ausbreitungsmodelle von Epidemien wagen. Dr. Ingo Dahn schließlich ist im Un-Ruhestand und brennend daran interessiert, Studierenden einen möglichst leichten Einstig in verschiedene Gebiete der Mathematik zu ermöglichen. So hat er u.a. intensiv an einem Test-System für Mathematik-Aufgaben im Internet gearbeitet.
Die Zusammenarbeit dieser vier Wissenschaftler hat nun auf den Wikversity-Seiten eine Möglichkeit geschaffen, die Covid-Epidemie bezüglich einer Modellierung leichter zu verstehen und damit auch die künftige Entwicklung besser abschätzen zu können. Damit werden entsprechende Aussagen auch für Nicht-Wissenschaftler eingängig und verständlich. So ist unter https://de.wikiversity.org/wiki/COVID-19/Mathematische_Modellierung nachvollziehbar, warum beispielsweise eine möglichst lange Beibehaltung der Kontaktbeschränkungen elementar wichtig ist.
Weitere Informationen im Internet:
https://de.wikiversity.org/wiki/COVID-19/Mathematische_Modellierung
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.04.2020 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808372
Anzahl Zeichen: 3201
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschule Kaiserslautern und Universität Koblenz-Landau suchen Antworten auf die Frage: "Wie lange dauert das noch mit Corona-""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).