Merck muss für Millipore-Management tief in die Tasche greifen

Merck muss für Millipore-Management tief in die Tasche greifen

ID: 180839

Merck muss für Millipore-Management tief in die Tasche greifen



(pressrelations) -
CEO des Labortechnikspezialisten besitzt Aktien und Optionen im Wert von mindestens 23 Millionen Dollar / Unternehmenschef kann nach Übernahme kündigen und seine Anteile verkaufen

Der Darmstädter Chemie- und Pharmakonzern Merck muss womöglich viel Geld in die Hand nehmen, um das Management seines US-Zukaufs Millipore zu halten, berichtet das manager magazin (Erscheinungstermin: 19. März). Laut den vom US-Laborgerätespezialisten veröffentlichten Gehaltsdaten des Geschäftsjahres 2008 verdiente CEO Martin Madaus zuletzt rund 4,8 Millionen Dollar ? was umgerechnet nur 450 000 Euro weniger sind, als Merck-Chef Karl-Ludwig Kley im gleichen Jahr bekam.

Finanziell unabhängig ist Madaus, der in Hamburg geboren wurde und seit 1993 die amerikanische Staatsbürgerschaft hat, ohnehin. Aktien und Optionen, die er seit seinem Amtsantritt als CEO und Präsident im Jahr 2005 zugeteilt bekam, sind nach dem Übernahmeangebot von Merck knapp 23 Millionen Dollar wert. Dazu dürften noch einmal mindestens 7 Millionen Dollar für 2009 kommen ? unterstellt, dass der Millipore-Chef seine Optionen und Aktien zu den gleichen Konditionen erhielt wie im Jahr davor.

Madaus Verhandlungsposition für die Gehaltsgespräche mit Merck-Chef Kley ist günstig. Weil der Arbeitsvertrag des Millipore-Primus eine Change-of-Control-Klausel enthält, kann er nach dem Abschluss der Übernahme kündigen, sämtliche Aktien und Optionen verkaufen und den Gewinn vereinnahmen.

Autor: Dietmar Palan
Telefon: 0 40/30 80 05-47

Hamburg, 18. März 2010


manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski

Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens tauscht China-Führung aus Daimler: Wolfgang Schrempp verlässt den Konzern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180839
Anzahl Zeichen: 1985

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Merck muss für Millipore-Management tief in die Tasche greifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z