"Pralinen-Manufactur Große- Bölting" mittels Insolvenzplan zukunftsfähig aufstellen

"Pralinen-Manufactur Große- Bölting" mittels Insolvenzplan zukunftsfähig aufstellen

ID: 1808461

Exklusiver Produzent der POMPÖÖS®Chocolate Collection drohend zahlungsunfähig l Markus Küthe gestaltet federführend für Stellmach&Bröckers den Sanierungsprozess l Dr. Mike Westkamp vorläufiger Sachwalter



(PresseBox) - Die ?Pralinen-Manufactur Große- Bölting? - Produzent exklusiver, hochwertiger Pralinen und Schokolade aus Rhede - stellt sich im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens zukunftsfähig auf. Das zuständige Amtsgericht in Münster folgte dem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und bestellt Dr. Mike Westkamp von GÖRG zum vorläufigen Sachwalter.

Der Sanierungsprozess wird rechtlich und unternehmerisch federführend von Markus Küthe, neuer Partner der Sozietät Stellmach & Bröckers aus Bocholt, konzipiert und umgesetzt.

?All unsere Kunden - Cafés, Konditoreien, Restaurants, Fachgeschäfte oder der anspruchsvolle Handel ? sind derzeit von den Pandemie-Maßnahmen stark betroffen, vielfach sogar komplett geschlossen?, erläutert der Inhaber des Familienunternehmens mit über 40 Beschäftigten, Lukas Große-Bölting. ?Gemeinsam mit Herrn Küthe und dem vorläufigen Sachwalter nutzen wir diese außergewöhnliche Lage und streben bereits für den Frühsommer einen Insolvenzplan an, um unsere langjährige Familientradition dauerhaft fortzuführen. Wesentliche Geschäftspartner unterstützen diesen Sanierungsweg?.

?Sanierungen werden auf der Einnahmeseite gewonnen?, ist die Erfahrung des Restrukturierungsexperten Küthe. ?Selbstverständlich nutzen wir jetzt die Chance, Strukturen und Prozesse zu optimieren. Insbesondere kümmern wir uns um alle notwendigen Prozesse im Vertrieb und im Marketing, um konstant über alle Monate im Jahr hinweg den Absatz und den Umsatz zu steigern?.

Das untadelige Image der Pralinen-Manufactur, das ausgefallene Produktportfolio qualitativ hochwertiger Pralinen und Schokolade sowie die weltweit anerkannten Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien weitere Pluspunkte für eine nachhaltige Sanierung, so Küthe weiter.

Über die ?Pralinen-Manufactur Große- Bölting?

Die ?Pralinen-Manufactur Große- Bölting? produziert und verkauft mit 40 Beschäftigten, darunter mehrere Konditoren und Meister sowie Mitarbeiter aus Patisserie und Küche, Premiumprodukte hochwertiger Pralinen und Schokolade. In der ?gläsernen Manufactur? in Rhede können interessierte Kunden den Chocolatiers über die Schulter schauen, wenn diese die extravagante POMPÖÖS®Chocolate Collection kreieren.



Die Pralinen-Manufactur, 1986 gegründet, erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von über zwei Millionen Euro. Pro Jahr werden in Rhede rund 100 Tonnen Schokolade verarbeitet. Große-Bölting verwendet seit jeher ausschließlich natürliche Rohstoffe bester Qualität und absoluter Frische. Gute Butter, frische Sahne, edle Brände und feinste belgische Schokolade sind die Grundzutaten für die bekannten Trüffelkreationen der Pralinen-Manufactur Große- Bölting?. In liebevoller Handarbeit werden die Figuren und Pralinen facettenreich geschminkt und dekoriert.

Über Stellmach & Bröckers

Das Mandat der Sozietät Stellmach & Bröckers erstreckt sich auf die rechtliche und wirtschaftliche Beratung und Gestaltung des gesamten Sanierungsprozesses.

Grundsätzlich konzentriert sich das Team von Stellmach & Bröckers darauf, Schwachstellen und Krisenszenarien ihrer Auftraggeber zu analysieren, um individuelle Sanierungs- und Restrukturierungskonzepte zu entwickeln.

Die Sozietät verfügt über jahrelange Sanierungskompetenz und unzählige Erfahrungen in der Bewältigung von Unternehmenskrisen. Das Team aus Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern operiert in einem weit­ verzweigten Netzwerk, dessen Fokus auf die Sanierung angeschlagener Unternehmen ausgerichtet ist.

Restrukturierung und Sanierung sowohl innerhalb als auch außerhalb einer Insolvenz gehören zu den Schwerpunkten der Sozietät, die mit Georg Heidemann und Markus Küthe zum April 2020 zwei ausgewiesene Sanierungs- und Insolvenzfachleute gewonnen hat.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Essenszuschuss als staatliche Subvention während der Corona-Pandemie Blockchain-Lösung: Kred-Domains für DNS und ENS
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.04.2020 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808461
Anzahl Zeichen: 4171

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rhede / Münster / Bocholt



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 575 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Pralinen-Manufactur Große- Bölting" mittels Insolvenzplan zukunftsfähig aufstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thomas SCHULZ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gläubiger machen den Weg frei für die Jung Papier GmbH ...

Die Gläubigerversammlung der Hakle GmbH hat auf dem Erörterungs- und Abstimmungstermin am Düsseldorfer Amtsgericht dem Insolvenzplan einstimmig zugestimmt und somit den Weg für die Jung Papier GmbH freigemacht. Der Insolvenzplan kann bis Ende des ...

Strategischer Investor Hauhinco Holdingübernimmt EXPROTEC ...

Unmittelbar nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat die eigenverwaltende Geschäftsführung der EXRPOTEC GmbH in Menden einen Kaufvertrag mit der Hauhinco Holding als strategischen Investor unterzeichnet. Unterstützt wurde die Restrukturierung v ...

Alle Meldungen von Thomas SCHULZ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z