Kommentar zur Drosselung derÖlförderung
(ots) - "Schon seit Monaten fällt der Preis für Rohöl. Zuerst war es die angeschlagene Weltwirtschaft, die auch durch den Handelskrieg zwischen den USA und China gedämpft wurde. Nun kommt die Corona-Krise hinzu, und niemand weiß, wie sich das auf die Ölnachfrage auswirken wird. Wenn fast alle Flieger am Boden stehen, brauchen sie kein Kerosin. Wenn die Bevölkerung im Hausarrest ist, fährt sie nicht Auto und muss nicht tanken. Es ist daher die Frage, ob die zehnprozentige Förderkürzung ausreichen wird, damit die Ölländer mit ihren Produkten wieder Geld verdienen. Die meisten Experten rechnen mit deutlich höheren Rückgängen der Nachfrage."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/39937/4570259
OTS: Stuttgarter Nachrichten
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2020 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808720
Anzahl Zeichen: 1030
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
502 mal aufgerufen.
Gesundheitspolitisch ist die Sache klar. Rauchen ist für eine Vielzahl schwerer gesundheitlicher Schädigungen verantwortlich. Zudem ist der volkswirtschaftliche Schaden durch das Rauchen immens. Das ist durchaus eine Rechtfertigung für höhere Abg ...
Der Fall wirft Fragen nach den internen Kontrollmechanismen in der Verwaltung und in der Haushaltsführung auf. Schon 2018 forderte der Rechnungshof valide Daten. Dem wurde ganz offensichtlich nie nachgegangen. So entsteht der Anschein, in der Landes ...
Keine Frage: Der Mindestlohn stellt die Landwirtschaft mit seiner neuen Höhe vor eine weitere Herausforderung. Doch statt sich auf Lösungen zu fixieren, die nie realistisch waren, wäre es klüger, die Branche so gezielt zu unterstützen, dass die ...