Coronavirus-Pandemie - Schutz vor Ansteckung: Welche Maske schützt - und was es für Alternativen g

Coronavirus-Pandemie - Schutz vor Ansteckung: Welche Maske schützt - und was es für Alternativen gibt

ID: 1809011
(ots) - Die Nachfrage nach Schutzmasken steigt. Dies gilt vor allem für die Beschäftigten in der Bauwirtschaft und dem Reinigungsgewerbe, die - anders als in anderen Branchen - ihre Tätigkeit fortsetzen und dabei nicht ins Homeoffice ausweichen können. Lieferengpässe erschweren jedoch die Beschaffung aller Arten von Schutzmasken und lassen Unternehmen nach Alternativen suchen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informiert, welche Masken wie schützen und was bei der Nutzung von Alternativen zu beachten ist.

"Wichtig ist, nur geprüfte Produkte zu beschaffen und zu verwenden", sagt Bernhard Arenz, Präventionsleiter der BG BAU. "Nicht zertifizierte Masken können allenfalls als Mund-Nasen-Schutz eingesetzt werden und sind keinesfalls als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu verwenden!"

Um Unternehmen bei der Bewertung einzelner Maskentypen zu unterstützen und zu informieren, welche Maske wie schützt, hat die BG BAU eine Entscheidungshilfe für Betriebe der Bauwirtschaft erarbeitet, die auf ihrer Website abgerufen werden kann: http://ots.de/nKi4gM

Umgang mit Gefahrstoffen

Arenz weist darauf hin, dass beim Umgang mit Gefahrstoffen wie Staub und Asbest auch weiterhin ein Atemschutz wie vorgeschrieben genutzt werden muss: "Beim Umgang mit Gefahrstoffen oder Arbeiten in kontaminierten Bereichen muss ein Atemschutz mit Partikelfiltern oder Aktivkohlefiltern gewählt werden. Das gilt auch für den Umgang mit Lösungsmitteln."

Eine Handlungsanleitung, die unter Mitwirkung der BG BAU entstanden ist, gibt konkrete Empfehlungen zum Einsatz von Atemschutz bei Staubbelastungen und kann hier heruntergeladen werden: http://www.staub-war-gestern.de/ . Eine aktuelle Übersicht über getestete Produkte ist zudem unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.cdc.gov/niosh/npptl/topics/respirators/disp_part/n95list1-h.html

Wichtig dabei: Masken mit Ausatemventil schützen nur die Träger und nicht die Umstehenden, da die Atemluft der Träger ungefiltert in die Umgebung gelangt. Das ist gerade angesichts der Gefahr durch das Coronavirus wichtig zu wissen. "Daher ist unsere klare Empfehlung, alle Beschäftigten, die nicht die Coronavirus-Schutzregeln einhalten können, mit Atemschutz auszustatten", so Arenz.



Mund-Nasen-Schutz: Richtiges Tragen und 1,5 Meter Abstand

Zunehmend kommt auch der sogenannte Mund-Nasen-Schutz (MNS) zum Einsatz, der vor allem Partikel mit Viren des Trägers zurückhält. Dieser einfache Schutz stellt zwar keine PSA dar, kann aber ebenfalls vor einer Ansteckung schützen. Voraussetzung dafür: Alle Beschäftigten tragen einen MNS, halten mindestens 1,5 Meter Abstand zueinander und berücksichtigen die allgemeinen Hygieneregeln Wie ein MNS richtig getragen wird, zeigt ein Plakat, das unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: http://ots.de/yryUf7

Das Plakat gibt es auch ohne Text zum Download unter dem folgenden Link: http://ots.de/vglqyN

Übrigens: Papiertaschentücher, selbst hergestellter Mund-Nasen-Schutz oder OP-Masken sind für die Bauwirtschaft grundsätzlich nicht geeignet.

Weitere Informationen und laufend aktualisierte Angebote gibt es hier: https://www.bgbau.de/mitteilung/hinweise-schutzmasken/

Hintergrund

Die BG BAU ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistung und damit ein wichtiger Pfeiler des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie betreut zirka 2,8 Millionen Versicherte in rund 500.000 Betrieben und etwa 50.000 privaten Bauvorhaben. Zusätzlich fördert die BG BAU im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Reintegration der Betroffenen und leistet finanzielle Entschädigung.

Pressekontakt:

Christiane Witek
Telefon: 030 85781-690
E-Mail: presse@bgbau.de

Thomas Lucks
Telefon: 069 4705-824
E-Mail: thomas.lucks@bgbau.de

BG BAU - Pressestelle
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/60172/4571163
OTS: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DRUTEX plant in diesem Jahr trotz Corona-Krise neue Umsatzrekorde aufzustellen Erforderliche Maßnahmen im Gebäudesektor in Zeiten von Corona / Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG) stellt Maßnahmen für wichtige volkswirtschaftliche und klimapolitische Impulse vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2020 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809011
Anzahl Zeichen: 4619

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Coronavirus-Pandemie - Schutz vor Ansteckung: Welche Maske schützt - und was es für Alternativen gibt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Azubistart 2025: einfach safe arbeiten ...

Für viele junge Menschen beginnt in diesen Wochen der Start in die Berufsausbildung. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) unterstützt Auszubildende und Unternehmen mit konkreten Angeboten für eine sichere Ausbildung - darunter eine ...

Alle Meldungen von BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z