Digital-Hackathon STac-hack mobilisiert Studierende im Kampf gegen Covid-19

Digital-Hackathon STac-hack mobilisiert Studierende im Kampf gegen Covid-19

ID: 1809031
(PresseBox) - Mehr als 50 studentische Anmeldungen aus den Hochschulen Augsburg, Kaiserslautern, Trier und Regensburg sind die Bilanz des hochschulübergreifenden Digital-Hackathon STac-hack in dem vom 09. bis 13. April 2020 Studierende und Experten aus den verschiedensten Fachdisziplinen an Strategien und Konzepten für den Umgang mit Covid19 feilten.

Innerhalb von 48 Stunden sollten sie ihre Konzepte und Projekte entwickeln und Start-Up-Ideen initiieren. Neun Projekte mit Teams von zwei bis sieben Studierenden wurden eingereicht. Dr. Michael Lakatos von der Hochschule Kaiserslautern, einer der Initiatoren freute sich: ?Alle Projekte waren kreativ und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lösung aktueller Probleme. Wir sind sehr zufrieden und hätten nicht gedacht, dass es in der Kürze der Zeit so gut angenommen wird!?

Der erste Platz ging mit dem zu vergebenden Preisgeld an das Projekt ?Fluoreszenz-Seife? von Studierenden aus Regensburg. Sie hatten einen Seifenspender konzipiert, der nicht nur informiert, wie man sich die Hände so wäscht, dass möglichst viele Keime eliminiert werden, sondern, der auch noch anzeigt, an welchen Stellen die Wäsche noch nicht gründlich genug war. Den zweiten Platz sicherten sich Studierende aus Augsburg mit ihrem Projekt ?Alte Schmiede eXtended?, in dem mittels Extended Reality und Künstlicher Intelligenz eine innovative soziokulturelle Bildungs- und Begegnungsstätte geschaffen werden soll.

Aus der Hochschule Kaiserslautern haben zwei Studierenden-Teams ihre Projekte eingereicht: eins über wiederverwendbare Atemschutzmasken aus einem Shape Memory Polymer, und ein Team hatte ein virtuelles Wohnzimmer konzipiert, welches es Menschen, die sich nicht persönlich treffen können, u.a. ermöglicht, gemeinsam Fotoalben durchzublättern oder Gesellschaftsspiele zu spielen.

Alle Projekte werden zeitnah auf der hackathon homepage veröffentlicht: https://www.hs-augsburg.de/Architektur-und-Bauwesen/stac-hack.html



Zu den Initiatoren des Projektes gehören Professoren, sowie Studierende aus den drei Hochschulen: Hochschule Augsburg (https://www.hs-augsburg.de/), Hochschule Kaiserslautern (https://www.hs-kl.de/) und Hochschule Trier (https://www.hochschule-trier.de/).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wie reagieren wir optimal, wenn wir Kritik ausüben möchten- Die Halbwertzeit medizinischen Wissens wird immer kürzer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.04.2020 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809031
Anzahl Zeichen: 2372

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital-Hackathon STac-hack mobilisiert Studierende im Kampf gegen Covid-19"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z