Studie von functionHR: Was können Führungskräfte tun, um die Arbeitserfahrung im Coronavirus-bedi

Studie von functionHR: Was können Führungskräfte tun, um die Arbeitserfahrung im Coronavirus-bedingten Home Office zu verbessern?

ID: 1809267

Arbeitserfahrung im Home Office: tiefgründige Analysen unterstützen Führungskräfte in der Coronakrise



Arbeitserfahrung im Home OfficeArbeitserfahrung im Home Office

(firmenpresse) - In einer Befragung hat functionHR, ein führender Anbieter für Employee Experience und People Analytics-Software, 594 deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu ihren Erfahrungen im Coronavirus-bedingten Home Office befragt. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, ein allgemeines Stimmungsbild zu erhalten, aber auch mögliche Problembereiche aufzuzeigen und Maßnahmen zu identifizieren, die Arbeitgebern und Führungskräften dabei helfen, die Home Office-Erfahrung ihrer Mitarbeiter zu verbessern.

„Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass sich die überwiegende Mehrheit gut mit der Situation im Home Office arrangiert hat. Allerdings sehen viele auch noch Luft nach oben und ein signifikanter Anteil der Befragten ist von negativen Emotionen wie Einsamkeit und Unsicherheit betroffen. Dies betrifft vor allem alleinstehende Mitarbeiter und – überraschenderweise – vor allem die Gruppe der unter 40-Jährigen.“, sagt Dr. Julian Süß, Geschäftsführer von functionHR.

Das persönliche Wohlbefinden der Arbeitnehmer im Home Office wird dabei besonders von einer funktionierenden Kommunikation im Team und der Führungskraft beeinflusst. So bestätigen die Daten zum Beispiel, dass die Unterstützung von Führungskräften negative Emotionen (z.B. Nervosität 23% vs. 39%) mindert und positive Emotionen (z.B.: Motivation 80% vs. 66%) verstärkt.

Darüber hinaus hat functionHR in einer tieferen Analyse untersucht, wie die Teamproduktivität im Home Office am besten gesteigert werden kann. Hierzu wurde ein spezieller Algorithmus auf Basis Künstlicher Intelligenz entwickelt. Dieser zeigt einen entscheidenden Einfluss der folgenden Faktoren:

1.Emotionale Unterstützung des Vorgesetzten in unsicheren Zeiten
2.Klare Regeln und Routinen für Kommunikation (z.B. Videochat)
3.Eindeutiger Ansprechpartner bei technischen Fragen und Problemen
4.Klar kommunizierte Arbeits- und Betriebsanweisungen durch Vorgesetzten

„Die Daten zeigen deutlich: Wenn Führungskräfte diese Faktoren in ihrer Arbeit berücksichtigen, können sie die Arbeitserfahrung und Produktivität im Coronavirus-bedingten Home Office aktiv verbessern“, so Dr. Julian Süß.



Mit weiteren Befragungen soll das persönliche Befinden und die Entwicklung der Arbeitserfahrung über den Zeitraum der anhaltenden Coronakrise untersucht werden.

Einen ausführlichen Ergebnisbericht können Sie auf unserer Webseite herunterladen: https://www.functionhr.de/remotesurvey
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

functionHR ist ein führender Softwareanbieter für Employee Experience und People Analytics. Die preisgekrönten Anwendungen kombinieren schlüsselfertige Befragungen entlang des Mitarbeiterpfads, Daten aus internen Softwaresystemen und öffentlichen Webportalen. Leistungsfähige Analysen auf Basis fortgeschrittener Statistik und Künstlicher Intelligenz ermöglichen tiefe Einblicke in das Unternehmen und liefern datengestützte Handlungsempfehlungen. Damit ermöglichen wir unseren Kunden, HR Prozesse zu optimieren, die Qualität von Entscheidungen im Personalmanagement zu erhöhen und die Arbeitserfahrung im Unternehmen zu verbessern.



Leseranfragen:

functionHR GmbH
Atelierstraße 29
c/o WERK1
81671 München
Tel.: +49 (0)89 - 72 48 49 00
email: call(at)functionhr.de

bitte and Pressekontakt Dr. Julian Süß wenden: suess(at)functionhr.de



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Julian Süß
Managing Director
suess(at)functionhr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Sie Ihre Mitarbeiter stark durch die Krise führen Öffentlicher Dienst: 7 Punkte für effektive Führung im Homeoffice
Bereitgestellt von Benutzer: fHRAKS
Datum: 15.04.2020 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809267
Anzahl Zeichen: 2643

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Sturm
Stadt:

München


Telefon: 0049 - (0) 89 - 72 48 49 00

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2020
Anmerkungen:
Veröffentlichung bitte mit direkter Nennung von functionHR
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 614 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie von functionHR: Was können Führungskräfte tun, um die Arbeitserfahrung im Coronavirus-bedingten Home Office zu verbessern? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

functionHR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von functionHR GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z